Im Lighthouse in Zürich werden todkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. Wie es sich im Zentrum lebt, arbeitet und wie mit dem Tod umgegangen wird.
Seit 35 Jahren gibt es das palliative Zentrum Zürcher Lighthouse, neu befindet sich dieses im Stadtkreis 4. Bevor die Bewohnenden sterben, verbringen sie ihre Zeit im Hospiz – mal nur ein paar Tage, vielleicht ein paar Wochen, in manchen Fällen wurden daraus auch schon mehrere Jahre.
Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast bei Mirja Gabathuler ist Sascha Britsko. Sie ist Redaktorin im Ressort Zürich des «Tages-Anzeigers».Sie möchten oder können die Episode gerade nicht hören? Dann können Sie hier die Zusammenfassung nachlesen: Der Arbeitsalltag im Sterbehospiz ist anspruchsvoll und erfordert von den Mitarbeitenden Einfühlungsvermögen, um den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.
Im Lighthouse werden auch letzte Wünsche der Bewohnenden erfüllt wie beispielsweise ein Helikopterflug zu einer Alp oder eine letzte Reise nach Thailand, um die Familie zu besuchen. Es gibt kaum Regeln für die Bewohnenden, lediglich ein Rauchverbot in den Zimmern und keine Möglichkeit, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Swiss-Indoors-Sitz: «Das ist genau das Bild, das ich von Roger Brennwald habe»In einem Interview sagte der Turniergründer, eine Verlegung des Steuerdomizils nach Basel komme nicht infrage – obwohl mit dem Kanton eine Prüfung vereinbart worden war. Das kritisieren Politiker. Laut Verantwortlichen ist damit eine andere AG gemeint.
Weiterlesen »
Spaniens Kronprinzessin Leonor wird 18: Einblicke in das Leben der königlichen TeenagerinLeonor, die Kronprinzessin von Spanien, wird 18 Jahre alt und tritt damit ins Rampenlicht. Bisher war über ihr Leben wenig bekannt, da sie vom Königshaus abgeschirmt wurde. Nun wird sie zum neuen Star des spanischen Königshauses.
Weiterlesen »
Moneypark: Das Leben nach dem KnallVergangenen September hat das Mutterhaus Helvetia bei Moneypark durchgegriffen und unter anderem einen Stellenabbau angekündigt. Nun steht die neue Strategie für die Hypothekenvermittlerin – und der Chefposten ist neu besetzt.
Weiterlesen »
Best of Input: Wenn Fitness das Leben bestimmt - Input«Ich wollte gewinnen, egal was es kostet.» Die Bodybuilderin Stefanie Camenisch kennt die dunklen Seiten des Sports: Binge Eating, Stimmungsschwankungen und Stimmbruch. Heute hat sie ein entspannteres Verhältnis zum Kraftsport und ihrem Körper. An diesen Punkt zu gelangen, war nicht einfach.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Anwohner haben Angst: Wird das Kleinbasel zur No-go-Area?Immer mehr Kriminalität verunsichert die Gesellschaft. Das hat auch mit der Migration zu tun. Was tun?
Weiterlesen »