Das Problem dabei: Die Liebe zwischen der Nationalrätin und den Grünen ist erkaltet.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Hoffentlich, denn es geht bereits weiter und der Blick Richtung Herbst, da im Oktober Gesamterneuerungswahlen anstehen.
Eine grosse, noch ungeklärte Frage beschäftigt viele: Was macht Sibel Arslan? Wird sie antreten – und wenn ja, für wen? Für ihre jetzige Partei, die Basta? Oder doch für die Grünen, für deren Fraktion sie als Nationalrätin in Bern politisiert? Das diskutieren «BaZ direkt»-Gastgeber Benjamin Wirth und Sebastian Briellmann im Podcast der Basler Zeitung. Letzterer sagt: «Linke sollten Arslan unterstützen – als Kandidatin der Grünen.» Auch wenn er glaubt, dass es eher nicht dazu kommen wird…
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Diese Frau will das Stromgesetz im Alleingang verhindernDas Stromgesetz will erneuerbare Energie fördern. Im Juni kommt es vors Stimmvolk – weil Naturschützerin Vera Weber das Referendum ergriffen hat. Was treibt sie an?
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Megaüberschüsse: «Die Menschen brauchen das Geld mehr als die Politik»Was tun mit dem vielen Steuergeld? Ein paar Vorschläge.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Studenten fordern Onlinekurse an Uni Basel: «Das sehe ich kritisch»Eine Petition fordert, dass Univorlesungen aufgezeichnet und als Podcast zur Verfügung gestellt werden müssen.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Samih Sawiris und das umstrittene Projekt am UrnerseeAuf der Urner Halbinsel Isleten steht ein leeres Fabrikareal. Der Investor Samih Sawiris möchte dort ein Ressort mit künstlichem Hafen bauen. Das Projekt wird von der Politik vorangetrieben – kann aber eigentlich nicht gebaut werden.
Weiterlesen »
Podcast «Tages-Anzeigerin» – Warum uns das Altern Mühe machtMakellose Haut, volle Lippen – und bitte keine Falten. Immer mehr Frauen wollen jung aussehen und unterziehen sich dafür medizinischen Eingriffen. Woher kommen diese teils problematischen Ideale?
Weiterlesen »