In den 1950er-Jahren wurden Chemieabfälle im Elsass in den Wald gekippt – und noch immer findet man dort im Wasser krebserregende Stoffe. Weil das Bachwasser nach Allschwil fliesst, wehren sich die Einheimischen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn den 1950er-Jahren wurden Chemieabfälle im Elsass in den Wald gekippt – und noch immer findet man dort im Wasser krebserregende Stoffe. Weil das Bachwasser nach Allschwil fliesst, wehren sich die Einheimischen.In der Nähe der Basler Gemeinde Allschwil hat man im Boden Spuren von giftigen Stoffen gefunden.
Denn die grossen Chemie- und Pharmafirmen wollen freiwillig nicht mehr gegen die giftigen Stoffe im Boden unternehmen. Die Deponie sei fachgerecht saniert worden, und die französischen Behörden hätten attestiert, dass alle Auflagen erfüllt wurden. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt Inlandredaktor Christian Zürcher die Geschichte von zwei Männern, die sich mit Grosskonzernen anlegen, um den Boden und das Wasser ihrer Gemeinde zu schützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Dorf wird wieder relevant: Wie dieser stille Pilgerort das alte Langenbruck erwecktDas Baselbiet kennt einige verblichene Perlen des Tourismus. Doch Langenbruck, an der Grenzen zum Thal, findet langsam zu neuer Erhabenheit. Die Zutaten? Ein altes Kloster, eine gepflegt-störrische Dorfkultur und der feste Glaube an eine Zukunft im hügeligen Jura.
Weiterlesen »
Ein Dorf wird wieder relevant: Wie dieser stille Pilgerort das alte Langenbruck erwecktLangenbruck findet zu neuer Erhabenheit. Die Zutaten? Ein altes Kloster, eine gepflegt-störrische Dorfkultur und der Glaube an eine Zukunft im hügeligen Jura.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast: Im Podcast: Die wichtigsten Antworten zu Joe Bidens RückzugSteigen nun die Chancen für die Demokraten? Geht Vizepräsidentin Kamala Harris ins Rennen? Unser USA-Korrespondent ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem US-Wahlkampf bedeutet.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast Im Podcast: Die wichtigsten Fragen zu Joe Bidens RückzugSteigen nun die Chancen für die Demokraten? Geht Vize Kamala Harris ins Rennen? Unser USA-Korrespondent ordnet ein, was Bidens Rückzug aus dem US-Wahlkampf bedeutet.
Weiterlesen »
Podcast «Tages-Anzeigerin», Sommerspecial: Wie geht feministisches Daten?Daten kann kompliziert sein. Wie sich das auch noch mit Feminismus vereinbaren lässt, besprechen die Hosts von «Tages-Anzeigerin» in der neuen Folge des Sommerspecials.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast Wie weiter, Frankreich?Drei Blöcke, die sich gegenseitig behindern – das Resultat der französischen Wahlen ist uneindeutig. Wie geht es nun weiter?
Weiterlesen »