Leadership-Professorin Heike Bruch erklärt im Interview, warum viele im Job unzufrieden sind und wie sich die Arbeitswelt verändern muss.
Leadership-Professorin Heike Bruch erklärt im Interview, warum viele im Job unzufrieden sind und wie sich die Arbeitswelt verändern muss.Die Leadership-Professorin der Universität St. Gallen zeigt auf, wie Führung in Zukunft aussehen sollte.Frau Bruch, wir lesen von Entlassungen, gleichzeitig ist der Fachkräftemangel auf einem Rekordhoch. Was ist da los?Es finden grundlegende Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt statt.
Wie kann man dieses Bewusstsein in die Firmen bringen, dass auch Quereinsteigern eine Chance gegeben wird? Ideal ist, wenn die eigenen Mitarbeitenden Fans des Unternehmens sind und die Kultur von sich aus nach aussen tragen. Sie müssen also mit vollem Herzen dahinterstehen. Wir messen das mit dem «Fan-Index» – er ist vergleichbar mit einem Fussballclub. Die Leute tragen zwar nicht den grün-weissen FC-St.-Gallen-Schal oder das gelb-schwarze YB-Hemd, aber sie reden im Ausgang mit ihren Kollegen über ihren Arbeitgeber.
Sie haben die Kultur angesprochen, die neuen Sinnbilder hinter der Arbeit und mögliche neue Rekrutierungsformen. Doch Hand aufs Herz: Genügend Studien zeigen auf, dass am Schluss nur ein Element ausschlaggebend ist – der Lohn.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Wir sind unzufrieden mit der Arbeit der Regierung»: Diese fünf jungen Kandidierenden wollen in den StadtratZoé Stehlin, Anna-Sophia Spieler, Julian Gerber, Anna-Lena Beck und Benedikt Aregger wollen in den Luzerner Stadtrat. Wir haben sie zum Gespräch getroffen.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
IWD 2024: Stärkung der Frau in der von Männern dominierten Branche der Industrie- und...Shanghai, 8. März 2024 (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 würdigt Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) die Beiträge von Frauen in der...
Weiterlesen »
Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Weiterlesen »
Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Weiterlesen »
Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »