Der Artikel beleuchtet den Lein-Anbau in der Schweiz, seine Vorteile und Herausforderungen sowie das Potenzial für eine aktive Vermarktung von Schweizer Biolein.
Der Anbau von Lein hat in der Schweiz eine lange Tradition. Rund 90 Prozent des Speiseleins sowie rund 5000 Tonnen Leinsaat für Tierfutter werden jährlich importiert. Der Anbau von Lein ist gut an das lokale Klima angepasst. Landwirte schätzen die Leinpflanze, da sie die Fruchtfolge auflockert, ohne oder mit wenig zusätzlicher Düngung wächst und die Bodenstruktur für Folgekulturen verbessert. Auch das Nektarangebot für Insekten wird positiv wahrgenommen.
Eine Herausforderung ist die schwache Dominanz von Öllein gegenüber der Ackerbegleitflora. Die besten Erträge konnten direkt nach Umbruch oder an zweiter Stelle in der Fruchtfolge erzielt werden. Eine Herausforderung sind auch die fehlende Ausrüstung für die Ernte sowie mangelnde Erfahrung mit der Ernte. Beim Mähen kommt es teilweise zu Verstopfungen im Schneidewerk und beim Dreschen zu Problemen bei der Aufnahme oder zu Verlusten beim Ausdreschen. Die in einer Masterarbeit an der Hochschule Wädenswil ZH befragten Produzenten wünschen sich eine aktive Vermarktung von Schweizer Biolein. Dazu muss die Bekanntheit der gesundheitlichen Vorteile und der kulinarischen Verwendung von Leinsamen noch erhöht werden
LEINANBAU SCHWEIZ BIOLEIN ERNTETECHNIK VERMARKTING
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »
Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt fällt zurück - Roche und Novartis unter Druck - Nestlé knapp im Plus - Franken fällt zu Dollar und EuroDer Handel an der Schweizer Börse verläuft am Dienstagvormittag in der Verlustzone.
Weiterlesen »
Beatrice Egli und 6 weitere Überraschungen auf der Liste der reichsten SchweizerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Schweizer Musiker Bänz Margot hilft der Ukraine seit zehn JahrenBänz Margot, ein Schweizer Musiker, lebt und arbeitet seit zehn Jahren in der Ukraine. Er organisiert Hilfe für die Bevölkerung während Russlands Invasion.
Weiterlesen »
Bundesrat Albert Rösti: Der Nachfrage nach den Quellen der Chemikalien im Schweizer GrundwasserEine neue Studie hat in ganz der Schweiz Trifluoressigsäure, eine schwer abbaubare Chemikalie, im Grundwasser nachgewiesen, was sowohl die Bauern als potenzielle Opfer als auch als mutmaßliche Mitverantwortliche einbezieht. Der Bauernpräsident Markus Ritter verlangt nach einer genauen Untersuchung der Quellen dieser Stoffe und unterstreicht die wichtige Rolle des Bundesrats Albert Rösti.
Weiterlesen »