Dieser Artikel beleuchtet den Niedergang des traditionellen Schweizer Kiosks und die Gründe dafür, wie zum Beispiel der Rückgang des Rauchens und des Lesens gedruckter Zeitungen. Es wird argumentiert, dass der Kiosk als Treffpunkt für spontane Gespräche kaum eine Zukunft hat, aber gleichzeitig betonen wird betont, dass dies keine Katastrophe ist und es praktische Alternativen gibt.
Weniger Menschen rauchen, noch weniger lesen gedruckte Zeitungen, wenige nehmen sich Zeit für spontane Schwatze. Weshalb der Kiosk als Ort warmer Beiläufigkeit kaum Zukunft hat. Schade – aber keine Katastrophe. Es gibt einen praktischen Ersatz.Die Geschichte des Schweizer Kiosks ist eine der Abkühlung, des sanften Einfrierens. Sie beginnt vor spätestens zwanzig Jahren.
Die Schweiz muss als Schengen-Mitglied ein neues Einreisesystem einführen. Deshalb braucht es mehr Mitarbeitende an der Passkontrolle. Für Basel und Genf kommt es noch härter: Sie müssen wohl bald Zusatzkosten in Millionenhöhe stemmen.Zwei Experten streiten über Ausländerkriminalität: «Das klingt nach Wahnsinn» – «Nein, das ist Wahnsinn»
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Kiosks Tradition Zukunft Soziale Kontakte Schweizer Kultur
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »
Ein neues Schweizer AKW wäre ein grosses ökonomisches RisikoAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein Schweizer Animationsfilmer in den Fussstapfen von Bruno Manser: «Sauvages» ist ein engagiertes Plädoyer gegen UmweltzerstörungClaude Barras kann mit «Sauvages» nicht an die überraschende Frische seines Kinoerfolgs «Ma vie de Courgette» anknüpfen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt im Minus - Novartis und Sandoz unter Druck - Franken zu Euro und Dollar stärkerAn der Schweizer Börsen verläuft der Handel insgesamt in der Verlustzone.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt im Minus - Novartis und Sandoz unter Druck - Franken zu Euro und Dollar stärkerAn der Schweizer Börsen verläuft der Handel insgesamt in der Verlustzone.
Weiterlesen »