Die Unterführung unter dem SBB-Bahndamm in Reussbühl hätte dieses Jahr ersetzt werden sollen. Doch nun verschiebt sich das Projekt um Jahre.
Die Unterführung unter dem SBB-Bahndamm in Reussbühl hätte dieses Jahr ersetzt werden sollen. Doch nun verschiebt sich das Projekt um Jahre.Wer von Reussbühl zum Naherholungsgebiet «Nordpol» am Reussufer will, sollte nicht unter Platzangst leiden: Der Weg führt nämlich durch einen schummrigen Tunnel unter den Bahngleisen hindurch. Dieser ist eng und unbeleuchtet.
Die Stadt Luzern will dies ändern: Geplant ist eine neue, grosszügige Unterführung, welche den «Durchgang-Kanal», wie er offiziell heisst, ersetzt. Die Unterführung soll sechs Meter breit sein und nicht nur den zu Fuss Gehenden dienen, sondern auch dem Veloverkehr: Die Unterführung verbindet Reussbühl direkt mit dem Xylophonweg, der Veloachse zwischen Luzern und Emmen.
Für die Verschiebung der Gleissanierung geben die SBB «finanzielle Gründe» an. Andere Projekte seien dringender und müssten entsprechend priorisiert werden. Aufgrund des relativ guten Zustands der Gleise im Bereich Reussbühl sei eine Verschiebung auf später problemlos möglich.
Als Präsident kann Donald Trump seine politischen Pläne umsetzen – vorerst ohne grossen Widerstand. Viele Amerikaner haben genau aus diesem Grund für ihn gestimmt.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis 2029 muss die Gemeinde 16 Millionen investieren – unter anderem für SchulraumAn der Gemeindeversammlung entscheidet das Stimmvolk von Unterkulm über ein neues Baugebührenreglement und den Leitungsausbau «Tüelen». Das Budget zeigt aber, dass demnächst viel grössere Projekte auf die Gemeinde zukommen.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice für das ZuhauseVernier/Ostermundigen (ots) - Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu 'TCS Home Security' an, einem Alarmsystem mit...
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen SchutzserviceGemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice.
Weiterlesen »
Das Ende der Warteliste: Basler Regierung soll den Zugang zur musikalischen Bildung sicherstellenIm Kanton Basel-Stadt überwies der Grosse Rat die Motion zum «Erlass eines Musikschulgesetzes» an die Regierung. Das sind die Hintergründe.
Weiterlesen »
Der EV Zug im Zwiespalt der Gefühle – und ein Spieler steht vor der VertragsverlängerungOffensiv ineffizient, defensiv anfällig: Der EV Zug verabschiedet sich mit einer 2:3-Niederlage in die Nationalmannschaftspause. Neuigkeiten dürfte es hinsichtlich Kaderplanung geben.
Weiterlesen »