Am Sonntag geht der neue Bushof in Sursee in Betrieb. Autofahrerinnen und Pendler müssen sich an neue Wege gewöhnen. Nun startet die nächste Bauetappe am Bahnhof – und die wird laut.
Am Sonntag geht der neue Bushof in Sursee in Betrieb. Autofahrerinnen und Pendler müssen sich an neue Wege gewöhnen. Nun startet die nächste Bauetappe am Bahnhof – und die wird laut.Bei der Umgestaltung des Bahnhofplatzes in Sursee wird ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag geht der neue Bushof in Betrieb. Herzstück ist das Busperron mit seinem auffälligen Dach.
Durch die Entlastung vom Durchgangsverkehr sollen einerseits die Busse pünktlicher verkehren und die Falschparker verschwinden. Andererseits wird die Sicherheit erhöht, dies auch dank neuer Routen für Velofahrerinnen und Fussgänger. Der Verkehr werde sich auf die Ring- und Umfahrungsstrasse verlagern, erwartet die Stadt. Ebenso sei auf der Bahnhof-, Central-, Christoph-Schnyder- und vereinzelten Quartierstrassen mit «einer minimalen Mehrbelastung» zu rechnen.
Mit dem Verlauf der Bauarbeiten für den neuen Bushof ist Troxler zufrieden. Bis zur Inbetriebnahme am Sonntag müssen nur noch die letzten kleineren Arbeiten ausgeführt werden. Auch der Kostenrahmen könne aus heutiger Sicht eingehalten werden. «Wir haben viel Zeit in die Planung investiert, das zahlt sich nun aus.» Die grösste Herausforderung sei der Untergrund mit dem hohen Grundwasserspiegel gewesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Skilift Horben stellt nach 54 Jahren seinen Betrieb ein: Das sind die GründeSobald die erste Schneeflocke auf dem Horben in Beinwil fällt, fragen die Skifahrerinnen und Skifahrer bei Margot und Alois Waser, ob ihr Skilift schon offen hat. Doch die kleine Piste am Lindenberg schliesst nun für immer. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Der grosse Preisvergleich zeigt: Das ist das teuerste Skigebiet der SchweizIn der Schweiz existieren über 250 Skigebiete – neben den grossen und bekannten auch viele kleine. Kein Wunder, sind auch die Preise verschieden. Die billigste Tageskarte gibt es schon ab 3 Franken, die teuerste kostet mehr als das 30-Fache.
Weiterlesen »
Das ist das Los des Fussballs: Surfen auf der Welle der EmpörungDie WM 2034 findet im Unrechtsstaat Saudi-Arabien statt. Für seine Zustimmung erntet der Schweizer Fussballverband laute Kritik. Eine Analyse.
Weiterlesen »
«Uns fehlt der Sawiris als Investor»: Der Skilift Horben stellt nach 54 Jahren seinen Betrieb einSobald die erste Schneeflocke auf dem Horben in Beinwil fällt, fragen die Skifahrerinnen und Skifahrer bei Margot und Alois Waser, ob ihr Skilift schon offen hat. Doch die kleine Piste am Lindenberg schliesst nun für immer. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Zielkonflikte statt LösungenDas grüne Sofa war das Herzstück der Syngenta-Gesprächsreihe zum Thema Landwirtschaft der Zukunft.
Weiterlesen »