Auch Nielsen verlässt den SFV: Der nächste Abgang
Christian Finkbeiner
Mit seinem Entscheid, die Schweiz zu verlassen, kam Nils Nielsen womöglich dem Verband zuvor. Spätestens seit der EM in England und dem Ausscheiden in der Vorrunde war er nicht mehr unbestritten. 2022 ist das Team noch immer ohne Sieg, zudem warfen Nielsens Taktik und Interviews an der EM Fragen auf.Dem Dänen wird auch vorgeworfen, das Team nicht genügend weiterentwickelt zu haben. Allerdings bekundete er auch Pech. Seine Ära stand unter einem schlechten Stern.
Zum Abschluss der WM-Qualifikation trifft die Schweiz am 2. September auswärts auf Kroatien und am 6. September in Lausanne auf Moldawien. Läuft alles nach Papierform, qualifizieren sich die SFV-Frauen hinter Italien als Gruppenzweite für die Playoffs Anfang Oktober. In diesen werden zwei weitere WM-Tickets vergeben.
Bei den Spielerinnen ist Nielsen beliebt. Im Gegensatz zu seiner Vorgängerin Voss-Tecklenburg pflegt er einen kooperativen Führungsstil und setzte auf Eigenverantwortung. Unter dem Strich nicht minder erfolgreich. Auch unter der heutigen deutschen Bundestrainerin hatten die SFV-Frauen an Endrunden einen Coup jeweils knapp verpasst.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweiter Abgang nach Haenni - Nielsen hört Ende Jahr als Trainer des Frauen-Nationalteams aufNils Nielsen, der Nati-Trainer des Frauen-Teams, wird seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. srffussball
Weiterlesen »
Technologie - Unbeirrt: Cathie Wood kauft nach jüngstem Absturz auch Zoom-Aktien nachDie Aktien von Zoom stürzten am Dienstag nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen auf das Vor-Corona-Niveau ab. Star-Investorin Cathie Wood sieht dies als Chance und investiert weiter.
Weiterlesen »
«Mehr Heimweh nach Töff als nach Mann» – 94-Jährige geht auf TourEmmy Müller hat eine grosse Leidenschaft – das Töfffahren. In jungen Jahren ist die Herisauerin regelmässig auf grossen Touren unterwegs. Seit über 30 Jahren sass sie jetzt nicht mehr auf dem Töff. Bis jetzt: Ihr Sohn überrascht sie mit einer Spritzfahrt durch das Appenzellerland.
Weiterlesen »
Trainer Nils Nielsen verlässt die Nati nach der WM-QualiNach Direktorin Tatjana Haenni verliert der SFV nun auch den Trainer der Frauen-Nati: Nils Nielsen hat entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern.
Weiterlesen »
Börsen - Trotz Aktien-Turbulenzen: Frauen legen 2022 mutiger an als MännerNach wie vor legen Männer mehr in Aktien an als Frauen. Doch gerade im Börsen-Krisenjahr 2022 zeigt sich, dass Frauen beim Investieren mutiger werden, wie eine Studie zeigt.
Weiterlesen »
Männer bezahlen im Schnitt höhere Prämien als FrauenDer Onlinevergleichsdienst Comparis hat die Nettoprämien von Auto-Haftpflichtversicherungen in den zehn grössten Schweizer Städten verglichen. Das Ergebnis: Grosse Preisunterschiede je nach Anbieter – und Männer zahlen im Schnitt drei Prozent mehr als Frauen. Männer würden auch bei anderen Autoversicherungsprämien gegenüber Frauen oft diskriminiert, hiess es in einer Mitteilung von Comparis. Doch es gebe auch Anbieter, die keine Geschlechterunterschiede machen.
Weiterlesen »