Der Kampf um den Damen-Gesamtweltcup im Skisport ist spannend! Federica Brignone führt vor Lara Gut-Behrami, während Mikaela Shiffrin nach einer Verletzung zurückkehren muss. Camille Rast und Sara Hector sind weitere Herausfordererinnen.
Die Skisaison ist im vollen Gange und die ersten Spekulationen um den Sieg im Gesamtweltcup beginnen. Bei den Herren scheint der Kampf um den Sieg bereits entschieden zu sein, da Marco Odermatt mit einem komfortablen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Henrik Kristoffersen siegt. Bei den Frauen ist der Kampf hingegen viel offener. Mikaela Shiffrin , die im letzten Jahr den Gesamtweltcup gewann, fiel nach einer Verletzung Ende November aus und ihr Comeback ist noch ungewiss.
Auch wenn sie in dieser Saison noch einige Rennen bestreiten sollte, wird es schwierig sein, den Rückstand aufzuholen. Dies eröffnet die Tür zu neuen Siegerinnen.Lara Gut-Behrami, die Schweizerin und Siegerin der letzten Saison, hat gute Chancen. Ein weiterer Sieg im Gesamtweltcup wäre für sie nach 2015/16 der dritte. Aktuell liegt sie hinter Federica Brignone auf Platz zwei. Die Italienerin, die bereits 2019/20 den Gesamtweltcup gewann, ist in bestechender Form. Sie konnte bereits sechs Podestplätze und vier Siege in drei verschiedenen Disziplinen feiern. Neben diesen beiden Favoritinnen mischen auch noch zwei Technikerinnen mit. Lara Gut-Behrami konnte zuletzt beim Super-G in Cortina d’Ampezzo den zweiten Platz erreichen und führt in der Disziplinenwertung im Super-G mit 35 Punkten Vorsprung auf Federica Brignone an. Auch in der Abfahrt steht sie in den Top 3 (Dritte in Beaver Creek). In der Disziplin Riesenslalom hat sie aktuell noch keine Podestplatzierung erreicht, jedoch hat sie in der Vergangenheit bewiesen, dass sie eine begabte Technikerin ist. Camille Rast, die Walliserin, ist ebenfalls eine starke Konkurrentin, sie hat in den technischen Disziplinen (Slalom und Riesenslalom) jedoch einen Nachteil, da sie nicht in allen Disziplinen wie Gut-Behrami und Brignone startet. Sara Hector, die Schwedin, dominiert im Riesenslalom, aber wird durch ihren Fokus auf die technischen Disziplinen wahrscheinlich nicht um den Gesamtweltcup mitkämpfen können
Skirennen Gesamtweltcup Damen Brignone Gut-Behrami Shiffrin Rast Hector
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Odermatt vs. Meillard: Der Kampf der Schweizer SkistarMarco Odermatt und Loïc Meillard sind zwei Schweizer Skistars, die in der Skiwelt dominieren. Odermatt ist der klare Favorit, aber Meillard ist ein würdiger Herausforderer, der immer wieder für Überraschungen sorgt.
Weiterlesen »
Food-Waste in der Schweiz: Bis zu 620 Franken pro Jahr sparenDer Bundesrat und der Detailhandel sagen Food-Waste den Kampf an. Davon profitieren auch die Konsumenten.
Weiterlesen »
Ausspannen vor der Haustüre: Thermal- und Hallenbäder in der Ostschweiz und ennet der GrenzeIn diesen acht Wellnessoasen lohnt sich ein Besuch: Von St.Gallen bis Bad Ragaz, Vals, Lindau oder Konstanz
Weiterlesen »
Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »