Mieterinnen und Mieter dürfen vorerst aufatmen. Der Referenzzinssatz bleibt bei 1,75%. Damit entspannt sich die Lage auch für die Schlichtungsbehörden, die in Streitfällen zwischen Mietern und Hauseigentürmern vermitteln.
Der vom Bundesamt für Wohnungswesen vierteljährlich erhobene Durchschnittszinssatz der Hypotheken in der Schweiz dürfte zwar laut der UBS erstmals seit zwei Jahren leicht gesunken sein, heisst es in einer Einschätzung der Bank.
Für eine Anpassung des Referenzzinssatzes, der jeweils auf das nächste Viertelprozent auf- oder abgerundet wird, reiche dies jedoch nicht. Auch auf mittlere Sicht sehen die Experten der Grossbank basierend auf dem Referenzzinssatz kaum Spielraum für Mietzinssenkungen. Die UBS-Ökonomen gehen davon aus, dass die Schweizerische Nationalbank Ende September die Leitzinsen erneut senken wird. Dies dürfte aber die letzte Leitzinssenkung sein, und der Referenzzinssatz für die Mieten dürfte deshalb in den nächsten zwei Jahren bei 1,75 Prozent verharren.
Was ist der Referenzzinssatz? Box aufklappen Box zuklappen Der Referenzzinssatz wird in Viertelprozenten publiziert. Er basiert auf dem volumengewichteten Durchschnittszinssatz der inländischen Hypothekarforderungen. Der mit Stichtag 30. Juni 2024 ermittelte Durchschnittszinssatz ist gegenüber dem Vorquartal von 1,72 Prozent auf 1,67 Prozent gesunken.
Audio Archiv: Aufatmen bei Schlichtungsbehörden 04:09 min, aus Rendez-vous vom 03.06.2024. Bild: KEYSTONE/Christian Beutler abspielen. Laufzeit 4 Minuten 9 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Referenzzinssatz wird wohl nicht weiter steigenGemäss Prognosen der UBS wird der hypothekarischer Referenzzinssatz im September auf dem bisherigen Niveau verharren.
Weiterlesen »
Immobilien Schweiz: Mieten: Referenzzins bleibt nun stabilDer hypothekarische Referenzzinssatz dürfte für längere Zeit bei 1,75% konstant bleiben.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »
Meint ZDF, der Bundeskanzler sei der Regierungschef der Schweiz?In nur 4 Sätzen fasst das ZDF online die wichtigsten Eckdaten zur Schweiz zusammen, etwa dass Viktor Rossi 2023 zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Weiterlesen »
«Schwierige und angespannte Situation»: Nach Kritik an der Schule nimmt der Gemeinderat Einsitz in der Schulleitung«Schwierige und angespannte Situation»: Gemeinderat Gebenstorf verfügt als erste Massnahme, dass Ressortvorsteher Patrick Senn Einsitz in der Schulleitung nimmt
Weiterlesen »
Der Hofladen von Familie Schättin in der Gemeinde Kirchberg könnte zum schönsten der Schweiz gewählt werdenMitte September gibt eine Jury in Bern bekannt, welcher Hofladen schweizweit der schönste ist. In die Endausscheidung hat es auch der Hofladen von Marina und Valentin Schättin aus Rupperswil geschafft.
Weiterlesen »