Heute Vormittag herrschte im Mittelland und zum Teil auch in den nördlichen Alpentälern Hochnebel.
Es ist dies ein untrügliches Zeichen, dass der Sommer vorbei ist und wir uns schon tief im Herbst befinden. Da der Hochnebel im Herbst und Winter im Mittelland ein häufiger Gast ist, gehen wir heute auf dieses spannende Wetterphänomen ein.Während Hochnebellagen im Spätherbst und im Winter oft tagelang andauern können, ist Hochnebel im Sommer nur ein sehr kurzlebiges Wetterelement.
Umgekehrt ist es bei Südwestwind. Durch die bodennahe Reibung wird bei südwestlichen Winden die Luft vom Mittelland Richtung Norden evakuiert, dies vor allem im östlichen Mittelland. Eine allfällig bestehende Höheninversion wird dabei abgesenkt und es bleibt nur eine bodennahe Inversion zurück. Hie und da bildet sich am Abend eine Bodeninversion mit Nebel aus. Die Bise sorgt anschliessend für eine Durchmischung, so dass der Nebel in den Niederungen verschwindet, sich dafür aber unter der Höheninversion Hochnebel bildet.Hochnebelauflösung am Tag
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spannung vor Nationalratsdebatte zur ArmeebotschaftDer Nationalrat beginnt heute, Mittwoch, mit der Beratung der Armeebotschaft für die nächsten vier Jahre.
Weiterlesen »
Frick: «Ich bin heute der glücklichste Mensch in der Schweiz»Der Trainer des FC Luzern nach dem 3:2 gegen St. Gallen im Interview.
Weiterlesen »
Finanzielle Leckerbissen aus Belgien und der Welt der Hypothekarzinsen – und andere Börsentipps der WocheIn dieser Woche finden Sie Finanztipps von François Bloch, darunter ein attraktives Angebot für eine fünfjährige Fix-Hypothek in Belgien mit 1,32% Zinssatz. Außerdem erfahren Sie mehr über die Preisdifferenzen bei Hypotheken vor dem bevorstehenden Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »
Orbit-Festival bei der Militärkantine St.Gallen +++ Ausstellung in der Textildruckerei Arbon +++ Verjüngter Vorstand der KulturlandsgemeindeDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Seehund-Waisen: Immer mehr Seehundbabys in AuffangstationenDer Tourismus an der deutschen Nordseeküste führt zusehends zu Störungen in der Kinderstube der Seehunde.
Weiterlesen »
Studiengang Psychotherapie an der Universität Luzern - der Erste seiner Art in der ZentralschweizMit Eröffnung der neuen Fakultät im Herbst 2024 startet auch ein neuer Psychotherapie-Studiengang an der Universität Luzern. Dieser ist der Erste seiner Art in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »