Die hausärztliche Grundversorgung wird zunehmend zum Problem, vor allem in Dörfern. Die Gemeinden Uttwil, Sulgen, Erlen und Kradolf-Schönenberg lassen sich den medizinischen Service public vor Ort viel Geld kosten. Ohne Investitionen der öffentlichen Hand wird es schwierig, wie das Beispiel von Kesswil zeigt.
Der Hausarzt im Dorf hat seinen Preis: Ohne Investitionen der öffentlichen Hand können Oberthurgauer Gemeinden im Wettbewerb um Mediziner nur schwer bestehen
Vorwärts geht es auch in Kradolf-Schönenberg, wo Ende September die Bauarbeiten für ein neues Gesundheitszentrum begonnen haben. Die Standortgemeinde beteiligt sich mit 750’000 Franken als Anschubfinanzierung. Im sogenannten «Q-Med an der Thur» sollen nicht nur Hausärzte ihre Dienste anbieten, sondern auch anderweitiges medizinisches Fachpersonal arbeiten können.
Das Problem: Ein junger Arzt könne es sich ohne finanzielle Unterstützung gar nicht leisten, in seine Fussstapfen zu treten, sagte Schmon. Die Banken würden heutzutage nicht mehr so leicht Kredite ausstellen. Sie hätten die Situation im Gemeinderat wiederholt diskutiert, sagt Gemeindepräsident Rolf Steiger. Es sei aber nicht einfach. «Wir haben keine Möglichkeit, kurzfristig eine Lösung zu präsentieren.» Die Zukunft liege in Gemeinschaftspraxen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Bern senkt Steuern und spart bei InvestitionenDas Berner Kantonsparlament hat eine Steuersenkung für Privatpersonen um 0,5 Steuerzehntel beschlossen.
Weiterlesen »
Microsoft und Co. erhöhen erneut Investitionen in Aufforstungsprojekte / Schweizer GTP AG setzt globale...Hünenberg, Schweiz (ots) - Die Welt steht vor einem ökologischen und wirtschaftlichen Umbruch. Großkonzerne wie Microsoft, Samsung und Apple tätigen milliardenschwere...
Weiterlesen »
Pasta-Herstellerin Pastinella streicht geplante Investitionen in OberentfeldenDie zur international tätigen Orior-Gruppe gehörende Pastinella hatte grosse Pläne für den Standort Oberentfelden. Nun wird zurückbuchstabiert.
Weiterlesen »
Trump kündigt milliardenschwere Softbank-Investitionen anMit diesem Investment sollen 100'000 Arbeitsplätze in den USA geschaffen werden.
Weiterlesen »
Eschenbach setzt auf Investitionen und stabilen SteuerfussTempo-30-Zone, Schulräume und Budget: Eschenbachs Bürgerversammlung stimmt den Projekten zu und hält den Steuerfuss konstant bei 117 Prozent.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Wirtschaft: Krisenstimmung und InvestitionenDie Luzerner Zeitung berichtet über die wichtigsten Themen der Zentralschweizer Wirtschaft im ablaufenden Jahr. Trotz Krisenstimmung in vielen Branchen gab es auch Investitionen und Ausbauprojekte.
Weiterlesen »