Das Zuger Kantonsgericht verurteilt den deutschen Investor zu hoher Millionenzahlung – und gibt einen tiefen Einblick in dessen Geschäftsgebaren.
Der gescheiterte Bluff des Lars Windhorst: Wie ein russischer Oligarch den Investor in die Enge treibtMit dem russischen Oligarchen Gavril Yushvaev hätte sich Lars Windhorst wohl nicht anlegen sollen. Nun muss ihm der deutsche Investor mit Schweizer Wohnsitz nach einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des Zuger Kantonsgerichts 58,6 Millionen Franken überweisen. Zuzüglich laufender Zinsen von jährlich 25 Prozent.
Windhorst schlug Yushvaev in einem E-Mail ein «100 Prozent sicheres und komplett wasserdichtes Geschäft» vor, das «komplett risikofrei ist und mit dem unmittelbar ein substanzieller Profit realisiert werden kann». Der Deal: Yushvaev soll über seine zypriotische Firma PTC Trustees GY aus dem Bestand der H2O für rund 65 Millionen Euro Aktien der Avateramedical kaufen. Dies ist die niederländische Holding der Avatera.
Windhorst hatte gemäss Medienberichten rund 250 Millionen Euro in die 2011 gegründete Firma investiert, bevor er seine Anteile für ein Aufgeld in die H2O einbrachte. Auf die Insolvenz der Avatera war er offensichtlich vorbereitet. Aus der Insolvenzmasse übernahm er jedenfalls die Roboter und die Patente des Systems.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Lars Rösti: Der sechste Gang gefundenDer Schweizer Abfahrer Lars Rösti erlebt eine überraschende Karriere-Wende und erzielt in der aktuellen Saison mehrere Top-Resultate. Nach Jahren im Schatten der Erwartungen findet er seinen Rhythmus und überzeugt mit grünen Zwischenzeiten.
Weiterlesen »
Die Transfer- und Testspiel-Übersicht der Super League in der Winterpause der Saison 2024/25Bis auf Basel, Luzern, Winterthur und Lausanne waren alle Superligisten Anfang Januar im Trainingslager. Seit heute ist auch das Transferfenster geöffnet. Ausserdem wurden zahlreiche Testspiele gespielt, wie unsere Übersicht zeigt.
Weiterlesen »
Podcast-Empfehlungen der Woche - In der Hälfte der Karriere und unzufrieden: alles auf Neuanfang?Marc, 39, arbeitet seit bald 20 Jahren im selben Architekturbüro als Projektleiter. Seit einiger Zeit ist er unzufrieden. «Ich kann mir nicht vorstellen, nochmal 20 Jahre hier zu bleiben». Doch die Suche nach einer erfüllenden beruflichen Alternative fällt ihm schwer.
Weiterlesen »
Der neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung istFrankreich wankt, Deutschlands Koalition ist zerbrochen, Österreich in der Krise – die Schweiz kommt zwar auch kaum voran, sie hat aber immerhin eine stabile Regierung. Das hat zwei Gründe.
Weiterlesen »