Ermutigt vom Fall Pelicot: Auch in der Schweiz wagen sich Frauen, über erlittene sexuelle Missbräuche zu sprechen.
Gisèle Pelicot ist zu einer feministischen Ikone geworden. Ihr Ehemann hatte sie mehrere Jahre lang unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und sie bewusstlos Dutzenden Männern angeboten. Ein Gericht im französischen Avignon hat ihn kürzlich zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.
Während dieser vier Jahre lebte Charlotte in dem, was ihre Familie «ihre Zustände» nannte: Müdigkeit, Unwohlsein, irritierende sexuelle Erinnerungsfetzen und vor allem ein enormes Schlafbedürfnis, manchmal 48 Stunden lang. Als sie schwanger wird, hört es mit ihren «Zuständen» auf. Sie bringt das Kind zur Welt, und dann tauchen sie wieder auf. Als ihr Kind zwei Jahre alt ist, lässt sich das Paar scheiden, und Charlottes «Zustände» verschwinden für immer.
Die Mehrzahl der nachgewiesenen Übergriffe mithilfe chemischer Substanzen fand in der Privatsphäre statt. Die Opfer wurden im Rahmen einer Beziehung missbraucht, die sie für sicher hielten. Der Täter war der Kollege, der Freund, der Ehemann. Ein Mann, dem die Opfer vertraut hatten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pelicot, Weihnachten, Skipiste - Das sind die Bilder der WocheArchiv: Urteil im Fall Pelicot: 20 Jahre Haft für Hauptangeklagen
Weiterlesen »
Weihnachten überall und weitere eindrückliche FotosArchiv: Urteil im Fall Pelicot: 20 Jahre Haft für Hauptangeklagen
Weiterlesen »
Schweizer Tennisspieler in der Qualifikation der Australian OpenEine Zusammenfassung der Leistungen Schweizer Tennisspieler in der Qualifikation der Australian Open.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Carl Spitteler - Ein Schweizer Dichter in der Welt der KonflikteAm 100. Todestag des Schweizer Nobelpreisträgers Carl Spitteler (1845-1924) taucht das Luzerner Theater mit dem Stück «Nieder mit den Alpen!» in die zeitlose Welt seiner Gedanken ein. Die Schauspielerin Carina Thurner inszeniert eine Annäherung an den Dichter und seine historische Dimension, die in der aktuellen Welt voller Konflikte und Krisen besonders relevant ist.
Weiterlesen »