Die Vize-Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» verschwindet nach Plagiats-Vorwürfen spurlos und wird lebend, aber unterkühlt wiedergefunden.
Die Vize-Chefredaktorin der «Süddeutsche Zeitung» Alexandra Föderl-Schmid wurde am Donnerstagmorgen als vermisst gemeldet – am Freitagmittag wurde sie lebend , aber unterkühlt unter einer Brücke am Fluss Inn bei der Grenzstadt Braunau in Österreich gefunden. Laut Medienberichten sahen Augenzeugen am Vortag eine Frau in den Inn gehen. Zudem soll ein Abschiedsbrief gefunden worden sein. Das ist offiziell nicht bestätigt.
Angriffe auf Föderl-Schmid und Rückzug Die SZ gab bekannt, dass sich Föderl-Schmid aufgrund der Vorwürfe «aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen» werde. Die Journalistin bat zudem die Universität Salzburg selbst darum, ihre Dissertation zu untersuchen – die SZ kündigte eine externe Untersuchung von Föderl-Schmids journalistischen Texten an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenDer Leu, der Wilde Maa und der Vogel Gryff tanzen vor dem Spielchef der drei Ehrengesellschaften Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke um 12 Uhr. Dies geschieht drei Mal im Jahr in Basel: während der Fasnacht, dem 1. August-Feuerwerk und dem Vogel Gryff. In diesem Jahr gab es besonders viel Andrang, da das gute Wetter, die Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung Charivari und der Samstagstermin für Feierlaune im Kleinbasel sorgten. Am Samstag tanzten die drei Schildhalter der Kleinbasler Ehrengesellschaften - der Vogel Gryff, der Leu und der Wild Maa - durchs Kleinbasel. Das Floss des Wild Maa musste aufgrund des hohen Pegelstandes des Rheins kurz vor der Landung anhalten.
Weiterlesen »
Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Der Journalist und Unternehmer über das Versagen der Ampel und den Rechtsextremismus in der AfD
Weiterlesen »
Zahl der AHV-Rentner und AHV-Kinderrenten in der Schweiz steigtDie Zahl der AHV-Rentner steigt in der Schweiz seit Jahren – und noch stärker steigt die Zahl der AHV-Kinderrenten. Wer ins AHV-Alter kommt und noch minderjährige Kinder oder solche unter 25 hat, die in Ausbildung sind, bekommt pro Kind eine Rente. Zwischen 2010 und 2022 ist die Zahl der AHV-Hauptrenten um 26 Prozent gestiegen, von 1,98 auf 2,51 Millionen. In der gleichen Zeit stieg die Zahl der Kinderrenten um 60 Prozent, von 19’575 auf 31’247. Die Diskussion um die Kinderrenten wird wohl auch in der Abstimmungsdebatte um die 13. AHV-Rente noch zu reden geben. Vaterschaft im fortgeschrittenen Alter Der Grund: Immer öfter werden Männer im fortgeschrittenen Alter nochmals Vater. «Das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt ihrer Kinder steigt», sagt Ann Barbara Bauer vom Bundesamt für Sozialversicherungen. Während es bei Frauen eine natürliche Schranke gibt – irgendwann zwischen 40 und 50 – können Männer bis ins hohe Alter Vater werden. Das spiegelt sich in der AHV-Statistik
Weiterlesen »
Deutliches Misstrauen gegenüber der Migrationspolitik der Ampel-RegierungEine Studie zeigt, dass über 80 Prozent der Deutschen der Migrationspolitik der Ampel-Regierung misstrauen und fast die Hälfte glaubt, dass Einwanderung zu mehr Kriminalität führt.
Weiterlesen »
Fernsehpirat Ferdinand Wegscheider über Österreichs Gelassenheit, den Zustand der Republik und die Aufgeregtheit der DeutschenFernsehpirat Ferdinand Wegscheider über Österreichs Gelassenheit, dem Zustand der Republik und die Aufgeregtheit der Deutschen.
Weiterlesen »
SBV-Direktor äußert sich zu Bauernprotesten im Ausland und Lage der Landwirtschaft in der SchweizSBV-Direktor Martin Rufer äußert sich zu den Bauernprotesten im Ausland, der Lage der Landwirtschaft in der Schweiz und den Forderungen des Schweizer Bauernverbands.
Weiterlesen »