Lukas Engelberger tritt zum vierten Mal als Kandidat für die Regierung an. Die Politik müsse wieder nüchterner werden, meint er beim Treffen beim Wasserturm.
Lukas Engelberger tritt zum vierten Mal als Kandidat für die Regierung an. Die Basler Politik müsse wieder nüchterner werden, meint er beim Treffen beim Wasserturm.Einen der höchsten Punkte der Stadt, den Wasserturm auf dem Bruderholz, mit Ausblick bis weit ins Dreiland und ins Baselbiet, wählt der Basler Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger für das Treffen. Ein Ort, der sich wunderbar mit politischer Symbolik aufladen lässt.
Wenn ich den Kopf verlüften muss, dann spaziere ich hier hoch oder drehe eine kleine Joggingrunde», sagt Engelberger, der am Fusse des Bruderholz’ wohnt.Gemäss EDU würden am Eurovision Song Contest okkulte Praktiken und satanistische Rituale vollzogen, doch auch der «grassierende Antisemitismus» sei ein Problem. Deshalb will die EDU in dem Kanton, der den ESC durchführt, das Referendum gegen die staatliche Subventionierung ergreifen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zusammenarbeit in der Basler Gesundheitspolitik auf dem PrüfstandDas zehnjährige Jubiläum von Lukas Engelberger zeigt die Spannungen in der interkantonalen Gesundheits- und Spitalpolitik auf.
Weiterlesen »
Spitex-Verband ASPS: Happige Kritik an Lukas EngelbergerDer Leistungsauftrag von Spitex Basel sei ineffizient und zu teuer. Der Verband bemängelt die «protektionistische Haltung» des Gesundheitsdepartements.
Weiterlesen »
Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »
Das kleinste Raubtier der Welt: Wiesel sind der Schreck der MäuseVor acht Jahren schuf ein Nidwaldner Bauer Lebensraum für Wiesel. Heute kann ein positives Fazit gezogen werden.
Weiterlesen »
«Schwierige und angespannte Situation»: Nach Kritik an der Schule nimmt der Gemeinderat Einsitz in der Schulleitung«Schwierige und angespannte Situation»: Gemeinderat Gebenstorf verfügt als erste Massnahme, dass Ressortvorsteher Patrick Senn Einsitz in der Schulleitung nimmt
Weiterlesen »
80 Jahre Passhöhe Stobete auf der Schwägalp: Der Ursprung der Stobete kurz erklärtSie gehört zum Appenzeller Brauchtum: die Stobete. Der gesellige Anlass war aber in Inner- wie auch Ausserrhoden lange verboten. Bei Nichtbeachten drohten Bussen – und sogar der Pranger.
Weiterlesen »