Der Chart des Tages: Bankenkrise: eher 1985 als 2008: Die Banken- und Kreditkrise der Achtzigerjahre brachte den US-Aktienmarkt letztlich nicht aus dem Tritt. Jetzt könnte es genauso sein.
Die Krise um die Silicon Valley Bank und Credit Suisse weckt in vielen Punkten Erinnerungen an die «grosse» Finanzkrise 2008, wie sie auf Englisch mit einem gehörigen Schuss Euphemismus genannt wird. Dieser Vergleich bringe aber wenig, schreiben die Analysten von Julius Bär. Aktienresearch-Chef Mathieu Racheter und der Leiter Technische Analyse Mensur Pocinci fühlen sich eher an die Savings and Loan Crisis der USA in den Achtziger- und Neunzigerjahren erinnert.
Der Untergang von rund tausend Spar- und Darlehenskassen in den USA kostete den Staat damals 132 Mrd. $, und die Bankenkrise trug zur Rezession der Neunzigerjahre bei. Zu jener Krise hatte dieder Sparkassen beigetragen. Den Aktienmarkt bremste sie aber nicht. Der amerikanische Bankensektor litt an der Börse zwar jahrelang unter einer Unterperformance, doch der Aufwärtstrend des S&P 500 war ungebrochen.
Die Julius-Bär-Analysten bleiben im Moment für den US-Aktienmarkt positiv gestimmt. Erst ein Kursrückgang unter 3900 bis 3800 Punkte im S&P 500 würde den Auftrieb verzögern, schreiben sie. Grosse Banken würden zudem von starken Kapitalpuffern und zusätzlichen Hilfen von Staaten und Notenbanken profitieren. Schwelende Liquiditätsprobleme würden dadurch ernst genommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Chart des Tages – Vertrauen der Investoren springt wieder anDer Chart des Tages: Vertrauen der Investoren springt wieder an: Gemäss einer Umfrage trauen Anleger den US-Technologieaktien wieder Kursgewinne zu.
Weiterlesen »
Der Chart des Tages – Zwangsverkäufe wären verhängnisvollDer Chart des Tages: Zwangsverkäufe wären verhängnisvoll: Unrealisierte Verluste auf Wertpapieren sind nicht per se eine Gefahr.
Weiterlesen »
Feste Grösse in der Nati - Rodriguez: Der Konkurrenzlose auf der linken AussenseiteRicardo Rodriguez ist seit Jahren ein fester Bestandteil in der Nati. Dass er auf der Position als linker Aussenverteidiger aber praktisch keine Konkurrenz hat, spielt ihm sicher auch in die Karten. srfsport srffussball
Weiterlesen »
Diskussion mit Tages-Anzeiger-Redaktion – Live-Chat zum Ende der Credit SuisseSie haben Fragen zur Megafusion von CS und UBS? Diskutieren Sie ab 17:30 Uhr mit bea_bee und jorgosbrouzos aus unserer Wirtschafts-Redaktion.
Weiterlesen »
Bankenkrise bringt Notenbanken in eine ZwickmühleDie amerikanische Notenbank muss sich bei ihrer Zinsentscheidung heute Abend zwischen zwei Übeln entscheiden: Dem Sand im Getriebe des Banksystems oder die Inflation. Vor einem ähnlichen Dilemma steht auch die SNB für ihre Entscheidung am Donnerstag.
Weiterlesen »