Der Chart des Tages: Vertrauen der Investoren springt wieder an: Gemäss einer Umfrage trauen Anleger den US-Technologieaktien wieder Kursgewinne zu.
Die US-Notenbank Fed hat keinen Zweifel daran gelassen, dass sie eine Bankenkrise schon im Keim ersticken will. Dieses Bekenntnis hat sie auch durch monetäre Aktionen untermauert. Das hat die Investoren gemäss der jüngsten Umfrage des Datenanbieters Sentix vom Wochenende überzeugt. Diese Umfrage wird seit 2001 wöchentlich durchgeführt und bildet Veränderungen in der Investorenstimmung daher sehr rasch ab.
Gerade das strategische Grundvertrauen in die sehr zinsreagiblen US-Technologieaktien ist wieder deutlich gestiegen . In der Vergangenheit ist solch ein Stimmungsaufschwung erst acht Mal vorgekommen, wie Sentix erklärt. Die Folge war jedes Mal ein deutlicher Anstieg des Nasdaq 100. Wie der Chart auch verdeutlicht, war der Nasdaq im vergangenen Jahr von rund 16’500 auf rund 10’800 Punkte, sprich: um fast 35%, eingebrochen. Der Grund waren die Zinswende vor einem Jahr und die anschliessenden, aggressiven Zinsschritte des Fed. Im internationalen Vergleich hat der Nasdaq 2022 damit einen Negativrekord aufgestellt.ist promovierte Ökonomin, Dozentin und langjährige Bankerin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Chart des Tages – Banken vor der WendeDer Chart des Tages: Banken vor der Wende: Die Bewertungen der europäischen Finanzinstitute nehmen bereits einiges an Risiko vorweg.
Weiterlesen »
Der Chart des Tages – Zwangsverkäufe wären verhängnisvollDer Chart des Tages: Zwangsverkäufe wären verhängnisvoll: Unrealisierte Verluste auf Wertpapieren sind nicht per se eine Gefahr.
Weiterlesen »
Diskussion mit Tages-Anzeiger-Redaktion – Live-Chat zum Ende der Credit SuisseSie haben Fragen zur Megafusion von CS und UBS? Diskutieren Sie ab 17:30 Uhr mit bea_bee und jorgosbrouzos aus unserer Wirtschafts-Redaktion.
Weiterlesen »
«Der Bundesrat steht überall auf der Bremse»Sie verteidigt Bundesrat Alain Berset, fordert eine 13. AHV-Rente, will die Pensionskassen-Reform bodigen und die Waffenweitergabe an die Ukraine ermöglichen: SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer hat im Wahljahr viel vor.
Weiterlesen »
UBS-CS: Bis zu 12'000 Stellen stehen in der Schweiz auf der KippeUBS-CS: Bis zu 12'000 Stellen in der Schweiz auf der Kippe: Welche Auswirkungen die Rettungs-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben wird, ist noch schwer abschätzbar. Nun hat BAK-Economics eine erste Prognose zumindest für… creditsuisse ubs
Weiterlesen »