Der Westminster-Palast, das Machtzentrum des Vereinigten Königreichs, wird jährlich von einer Million Touristinnen und Touristen besucht. Der gotische Palast ist allerdings nicht nur imposant und schön, sondern auch ziemlich kaputt - und müsste dringend saniert werden. Wie und wann, wird seit Jahren heftig debattiert.
Der Westminster-Palast ist das nationale Wahrzeichen des Vereinigten Königreichs. Kulisse für die zeremonielle Prachtentfaltung der Monarchie. Insbesondere aber das Herzstück der britischen Demokratie.
«Ich pflege von der Kathedrale des Horrors zu sprechen. Rostige Wasserleitungen, blanke Kupferdrähte, Asbest, leckende Kanalisationsröhren. Dazwischen Ratten. Kein Mensch weiss, welche Leitungen noch im Gebrauch sind und wohin sie führen.» Man habe einfach immer wieder neue verlegt. Das Betreten des Kellers sei mittlerweile selbst Parlamentarierinnen und Parlamentariern verboten.
Der Palast beginne zu zerfallen. Als unlängst ein fussballgrosser Brocken aufs Trottoir donnerte, erinnerte die stellvertretende Parlamentsvorsitzende die werten Ratsmitglieder höflich daran, dass es unverzeihlich wäre, wenn dereinst ein Tourist erschlagen würde. Der Westminster-Palast muss saniert werden. Darüber sind sich alle einig. Eine komplette Sanierung würde gemäss Baufachleuten rund 24 Milliarden Franken kosten und 22 Jahre dauern. Während dieser Zeit müsste das Parlament in einem Provisorium ausserhalb Londons untergebracht werden. Ein Vorschlag, der viele Abgeordnete in Aufruhr versetzt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DER PALAST: Bühne frei für zweite Staffel der Erfolgsserie / MOOVIE, Constantin Film und ZDF drehen sechs...München (ots) - Auf der größten Showbühne der Welt beginnt eine neue Ära: Seit Ende März laufen in Krakau und Umgebung die Dreharbeiten für sechs weitere Folgen der...
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Der «Schampus-Max» von der AfD: Er arbeitete für Opus Dei auch in der SchweizMaximilian Krah ist der AfD-Spitzenkandidat der Europawahl 2024. Wegen seiner Verbindungen zu China wird er in Deutschland als Landesverräter bezeichnet.
Weiterlesen »
Verwandlungen auf der Seeburgwiese in Kreuzlingen – es erscheint der Titan in der BaugrubeDas See-Burgtheater bereitet sich auf Simon Engelis Version von «Prometheus» vor. Das Urbild des Rebellen hat durch die Jahrhunderte eigentlich nie an Aktualität verloren.
Weiterlesen »
Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen 'I da Rieter' in der Gemeinde TriesenbergVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. April 2024 eine Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen 'I da Rieter' in der Gemeinde Triesenberg...
Weiterlesen »
Präventiver Abschuss: Nimmt der Umgang der Schweiz mit dem Wolf den Weg der EU vorweg?Bern ist mit seinem härteren Kurs gegen den Wolf nicht allein: Die EU-Kommission will den Schutzstatus herabsetzen.
Weiterlesen »