Bei den nächsten Wahlen des Auslandschweizer-Rats haben in über zwölf Ländern alle registrierten Schweizer:innen eine Stimme.
Die Delegierten genehmigen ein Projekt für direktere Wahlen. Neue Wahlkreise sorgen jedoch für Diskussionen, wie auch der Entscheid des Vorstands, den Kongress nur noch alle vier Jahre durchzuführen.“Es ist der Elefant im Raum”, sagt Arbeitsgruppenmitglied Andreas Feller-Ryf über das Projekt das er vor den Delegierten des Auslandschweizer-Rats vertritt. Er und eine Gruppe von jüngeren Mitgliedern wollen eine demokratischere, eine direkte Wahl des Auslandschweizer-Rats.
Die Arbeitsgruppe, welche ein neues Wahlsystems etablieren will, “hat grosse Fortschritte gemacht”, sagt Filippo Lombardi, der Präsident der Auslandschweizer-Organisation anerkennend. Tatsächlich liegen auf einigen Ebenen Resultate vor. Es gibt ein Wahltool, entwickelt an der Berner Fachhochschule. Damit fällt bei den Vereinen im Ausland weniger Arbeit an. Doch sie übernehmen eine wichtige Rolle bei den Wahlen. “Wir brauchen sie, um Kandidaten zu suchen.
So wird etwa Venezuela keine:n eigene:n Delegierte mehr haben, was dieser erstmal begreifen musste. Das Baltikum bildet neu einen Wahlkreis mit Russland, was bei mehreren Delegierten angesichts der aktuellen politischen Lage für Unverständnis sorgte. Doch Filippo Lombardi wurde hörbar emotional und beendete die Diskussion so: “Auslandschweizer sind nicht die Feinde anderer Auslandschweizer.
Man muss wissen: Der Kongress war noch vor kurzem der emblematische Anlass der Auslandschweizer:innen. Einmal im Jahr trafen sie sich zu Hunderten für ein Wochenende im August. Ein Bundesrat war dabei, die Sache hatte Gewicht. Anstatt den Kongress seltener durchzuführen, hätte zuerst überlegt werden soll, was man denn ändern könnte. “Ich wünschte mir, der Kongress würde attraktiver gemacht werden, statt dass der Vorstand einfach undemokratisch entscheidet.”
Der Diplomat wies auch darauf hin, dass seine Direktion im Rahmen der konsularischen Strategie das Personal der Botschaften und Konsulate auffordert, sich aktiv am Leben der Auslandschweizer zu beteiligen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auslandschweizer-Rat: Unterwegs in die DemokratieZum 100. Mal treffen sich Auslandschweizer:innen zum Kongress in der Schweiz. In 'Let's Talk' blicken wir zurück und nach vorne.
Weiterlesen »
Auslandschweizer-Rat: Rückblick auf die grossen ThemenDer Auslandschweizerrat blickte aufs 2023: Auf Krankenkassen, die Wahlen und ein Projekt für mehr Demokratie.
Weiterlesen »
Der Allschwiler Einwohnerrat befragt das Volk – über eine Vorlage, die der halbe Rat nicht verstanden hatEinige Einwohnerräte verstanden die Statuten nicht, andere wollten einfach durchwinken. Nun kann das Volk für einen Neustart sorgen.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Der Auslandschweizer-Kongress sinniert über neue FormenIn Luzern werden die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer zum 100. Mal zu einem Kongress zusammenkommen.
Weiterlesen »
Eidgenössische Wahlen 2023 - Deshalb konnten die SP und die SVP bei den Wahlen zulegenDie SP holt zwar wieder Sitze im Nationalrat zurück, bleibt aber hinter den Erwartungen.
Weiterlesen »