Demonstranten verspritzen Gülle gegen Geothermie-Projekt im Jura

Geothermie-Projekt Nachrichten

Demonstranten verspritzen Gülle gegen Geothermie-Projekt im Jura
DemonstrationenPolizeieinsatzUmweltschutz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Die Demonstration gegen Geothermie-Vorhaben in Haute-Sorne JU endet mit Scharmützeln.

gegen ein Geothermie-Vorhaben in Haute-Sorne JU ist es am Freitag zu Scharmützeln gekommen. Aktivisten verspritzen Gülle auf das Areal der Baustelle. Ein Mann kletterte zudem über einen Schutzzaun und wurde von der Polizei aufgegriffen.

Insgesamt versammelten sich rund hundert Personen, um gegen die Bohrstelle zu protestieren, wie ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichtete. Dort hatten am Dienstag die Arbeiten begonnen. Mehrere Menschen versuchten in das Gelände einzudringen, das mit einem Zaun gesichert war. Der Ordnungsdienst verhinderte die Aktion. Einem Gegner gelang es jedoch, ein Transparent auf den Bohrturm zu hieven. Danach wurde er von der Polizei abgefangen.verurteilte «die inakzeptablen Ausschreitungen» in einer Mitteilung. Sie sprach auch von Schäden, die entstanden seien. Sie erklärte, dass die Bohrarbeiten von den Behörden genau verfolgt und kontrolliert würden.

Das in der Schweiz am weitesten fortgeschrittenen Tiefengeothermieprojekt in der Gemeinde Haute-Sorne soll dereinst Strom für rund 6000 Haushalte produzieren. Dafür soll rund fünf Kilometer in die Tiefe gebohrt werden. Die Gesteinsschichten sind in dieser Tiefe deutlich wärmer. Später soll in Röhren kaltes

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Demonstrationen Polizeieinsatz Umweltschutz Energiepolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zusatz macht Gülle klimafreundlicherZusatz macht Gülle klimafreundlicherEine Studie der Universität Bonn zeigt, dass sich die Methan-Emission mit einfachen und kostengünstigen Mitteln um 99 Prozent reduzieren lässt. Die Methode könnte einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten, halten die Forscher fest.
Weiterlesen »

Ihr Tüfteln wird belohnt: Zwei Buochser gewinnen eine Auszeichnung für ein Gülle-SystemIhr Tüfteln wird belohnt: Zwei Buochser gewinnen eine Auszeichnung für ein Gülle-SystemWeniger Fahrten und weniger Ressourcenverbrauch versprechen sich Ruedi und Luca Achermann von ihrer Idee zur Gülle-Austragung. Vor allem im steilen Gelände kann ihr Fahrzeug seine Stärken ausspielen.
Weiterlesen »

Georgische Polizei geht gewaltsam gegen Europa-Demonstranten vorGeorgische Polizei geht gewaltsam gegen Europa-Demonstranten vorNach Massenprotesten zog die georgische Regierung ihr Gesetz zur «ausländischen Einflussnahme» zurück. Jetzt soll es doch durchgesetzt werden – die Polizei geht mit Gewalt gegen die erneuten Demos vor.
Weiterlesen »

Mehr als 100 Festnahmen: Nach dem Polizeieinsatz gegen propalästinensische Demonstranten in New York hagelt es KritikMehr als 100 Festnahmen: Nach dem Polizeieinsatz gegen propalästinensische Demonstranten in New York hagelt es KritikDie New Yorker Stadtpolizei hat den Campus der Columbia University geräumt. Dieser Einsatz sei überzogen gewesen, sagen Studenten der Eliteuniversität. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Weiterlesen »

Demonstranten übernehmen bei Protest gegen Gaza-Krieg UnigebäudeDemonstranten übernehmen bei Protest gegen Gaza-Krieg UnigebäudeDemonstranten haben am Dienstagmorgen ein Gebäude der Columbia University in New York übernommen und an einem Fenster eine palästinensische Flagge gezeigt.
Weiterlesen »

Vorstoss fordert Unterstützung für den Verein Restessbar: Projekt gegen Foodwaste sucht neuen StandortVorstoss fordert Unterstützung für den Verein Restessbar: Projekt gegen Foodwaste sucht neuen StandortDer Verein Restessbar setzt sich seit Jahren gegen Foodwaste ein. Nach mehr als fünf Jahren in St. Fiden suchen die Verantwortlichen einen neuen Standort für die Lebensmittelausgabe – und hoffen auf die Unterstützung der Stadt. Die Werkkommission des Stadtparlaments eilt dem Verein jetzt bei der Suche mit einem Postulat zur Hilfe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 12:58:37