Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte eingestellt werden. Doch es gibt auch eine andere Option.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte eingestellt werden. Doch es gibt auch eine andere Option.Im August und September 2024 gab es gleich zwei schlechte Nachrichten für die LMS-901 Baikal: Der einmotorige russische Turbopropflieger, als Nachfolger für die Antonov An-2 gedacht, hat rund
Mittlerweile sieht es so aus, als könnte das Projekt sogar ganz scheitern. Wie die Zeitung Kommersant unter Berufung auf Informanten berichtet, gibt es große Probleme. «Bei der Konstruktion des Flugzeugs wurden eine Reihe dramatischer Fehler gemacht, die erst jetzt endgültig ans Licht gekommen sind», sagte eine dem Ministerium für Industrie und Handel nahestehende Quelle.
Hersteller Ural Civil Aviation Plant, kurz UZGA, soll laut Kommersant-Informationen beim Ministerium für Industrie und Handel zusätzliche Mittel beantragt haben, rund 10 Milliarden Rubel . Die Antwort des Ministeriums ist nicht bekannt.schneller auf dem Markt sein könnten als die LMS-901 Baikal. Die LMS-401 Osveya soll Ersatz für die Let L-410 schaffen und Platz für 19 Reisende bieten. Die TVRS-44 Ladoga ist für 40 bis 50 Reisende ausgelegt.
Derweil sagte eine dem Ministerium für Industrie und Handel nahestehende Quelle, dass eine andere Option sei, das Baikal-Programm an die S7-Gruppe abzugeben. Zu der gehört S7 Airlines, sie ist aber auch in derDie LMS-901 Baikal ist eigentlich als Nachfolgerin der Antonov An-2 vorgesehen. Sie hat ein Spornrad-Fahrwerk, das Hauptfahrwerk liegt also vorn. Ihr maximales Startgewicht soll 4,8 Tonnen betragen, die Geschwindigkeit bis zu 300 Kilometer pro Stunde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USASeltener AuftrittNach dem Sieg über Zürich analysiert die Mannschaft die Leistung und blickt auf die Zukunft.
Weiterlesen »
«Dann wird die Hölle losbrechen»: Warum die Waffenruhe in Gaza kurz vor dem Scheitern stehtLaut Donald Trump sollen die Palästinenser nicht in den Gaza-Streifen zurückkehren dürfen. Die Hamas schiebt die Freilassung weiterer Geiseln auf. Die Zeit für eine Einigung wird knapp.
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »
Endspurt für die EVZ-Frauen: Am Dienstag gibt es die Hauptprobe vor dem SpitzenspielDie Zugerinnen empfangen diese Woche den SC Langenthal sowie den HC Davos in der Bossard-Arena.
Weiterlesen »
Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Die Ukraine erwacht nach dem Trump-Telefonat im SchockzustandBisher sind viele Menschen in der Ukraine der Präsidentschaft von Donald Trump mit Zweckoptimismus begegnet. Dass sich das nun ändert, hat mehr als nur die offensichtlichen Gründe.
Weiterlesen »
Die Suche nach dem Namen der Krankheit: Seltene Erkrankungen und die Hoffnung auf schnellere DiagnosenDie Geschichte von Tilda Heskamp zeigt die Herausforderungen, denen Familien mit seltenen Erkrankungen oft gegenüber stehen. Die Suche nach einer Diagnose kann Jahre dauern und mit viel Leid und Unsicherheit verbunden sein. Doch Wissenschaft und Forschung arbeiten an Lösungen, um die Diagnosezeit zu verkürzen und betroffenen Familien mehr Unterstützung und Hoffnung zu bieten.
Weiterlesen »