Delivery Hero bringt seine Nahost-Tochter Talabat an die Börse in Dubai. Der grösste Tech-IPO des Jahres in der Region sorgt für gemischte Reaktionen.
Delivery Hero bringt seine Nahost-Tochter Talabat an die Börse in Dubai. Der grösste Tech-IPO des Jahres in der Region sorgt für gemischte Reaktionen.Laut «Handelsblatt» ist es die grösste Neuemission des Jahres im Nahen Osten. Delivery Hero verkaufte 20 Prozent der Talabat -Anteile statt der ursprünglich geplanten 15 Prozent. Delivery Hero vermittelt Lieferdienste zwischen Restaurants und deren Kunden.
Später fielen sie jedoch unter den Ausgabepreis. Analyst Clement Genelot von Bryan, Garnier & Co bezeichnete dies als «ziemlich enttäuschend», wie das «Handelsblatt» berichtet. In der Medienmitteilung von Delivery Hero wird er zitiert: «Der Börsengang von talabat an der DFM ist ein Commitment, um die Beziehungen zu lokalen Kunden und Investoren zu stärken.»Talabat ist in acht Ländern der MENA-Region aktiv und bedient monatlich sechs Millionen Kunden. In den ersten neun Monaten 2024 stieg der Bruttowarenwert um etwa 20 Prozent auf 5,4 MilliardenTrotz des erfolgreichen Börsengangs steht Delivery Hero vor Herausforderungen.
Der Talabat-Börsengang wird daher als wichtiger Schritt gesehen, um die Finanzsituation zu verbessern. Auch die Marktposition wird in der MENA-Region damit gestärkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sunrise-Hinterlegungsscheine mit sattem Kursplus an der NasdaqKurz vor dem Börsengang von Sunrise stiegen die US-Hinterlegungsscheine (ADS) des Telekomkonzerns bereits deutlich.
Weiterlesen »
Klarna strebt US-Börsengang anDer schwedische Zahlungsdienstleister Klarna wagt den Sprung an die Wall Street.
Weiterlesen »
Holcim Plant US-Börsengang für NordamerikageschäftHolcim plant, sein wachsendes Nordamerikageschäft als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Die Aktien sollen an der New York Stock Exchange und der SIX gehandelt werden. Die Abspaltung wird von den Aktionären im Mai 2025 abgestimmt und bis Ende des ersten Halbjahres 2025 umgesetzt.
Weiterlesen »
Helvetica CEO Marc Giraudon strebt weiteren Börsengang anDer neue starke Mann an der Spitze stellt den Zürcher Real Estate Investment Manager neu auf. Dabei sieht er die grössten Chancen für Helvetica ganz bewusst nicht in den Zentrumslagen.
Weiterlesen »
Börsengang von Sunrise ist gelungenDie Aktien des Telekommunikationsunternehmens Sunrise eröffnen über den Erwartungen des Konzernchefs.
Weiterlesen »
Sunrise-Hinterlegungsscheine mit sattem Kursplus an der NasdaqKurz vor dem Börsengang von Sunrise am (morgigen) Freitag in der Schweiz haben die US-Hinterlegungsscheine (ADS) des Telekomkonzerns bereits deutliche Kursgewinne im Handel in den USA gezeigt.
Weiterlesen »