Holcim Plant US-Börsengang für Nordamerikageschäft

Finanzen Nachrichten

Holcim Plant US-Börsengang für Nordamerikageschäft
HolcimUS-BörsengangNordamer
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 515 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 237%
  • Publisher: 51%

Holcim plant, sein wachsendes Nordamerikageschäft als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Die Aktien sollen an der New York Stock Exchange und der SIX gehandelt werden. Die Abspaltung wird von den Aktionären im Mai 2025 abgestimmt und bis Ende des ersten Halbjahres 2025 umgesetzt.

So plant Holcim den US-Börsengang ++ Superreiche verdoppeln ihre Vermögen ++ Novartis: Rückschlag bei wichtigem MedikamentAnfang Jahr hatte Holcim angekündigt, sein rasant wachsendes Nordamer ika-Geschäft vom Gesamtkonzern abzuspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen zu wollen. Wie der in Zug beheimatete, international tätige Baustoffkonzern am Freitag mitteilt, verläuft der Spin-off nach Plan.

Eine «stetig wachsende Rolle» in der Weltwirtschaft spielten die Tech-Milliardäre. Ihr Vermögen wächst am schnellsten – es hat sich seit 2015 verdreifacht. Während die Superreichen vor einigen Jahren noch mit Onlinehandel, sozialen Medien oder digitalen Zahlungen viel Geld machen konnten, rücken nun andere Bereiche in den Fokus. An Bedeutung gewinnen die künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Finanztechnologie, 3D-Druck und Robotik.

Parallel zur Zahl der Arbeitslosen ist auch die Zahl der Stellensuchenden im November gestiegen. Insgesamt registrierte das Seco 198’793 Personen, die auf Jobsuche sind, das sind 4 Prozent mehr als im Vormonat. Auch saisonbereinigt ist die Quote leicht angestiegen, um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent.

Die Forscher fragten auch, wie verbreitet potenziell belästigende Situationen seien. Innert den letzten 12 Monaten berichteten 30 Prozent von solchen Verhaltensweisen. Am häufigsten belästigen Mitarbeitende der gleichen Hierarchiestufe aus. Die Forscher erkundigten konkret nach bestimmten Belästigungsmustern. Eine Erkenntnis: Niveauloses und abwertendes Geschwätz hält sich hartnäckig am Arbeitsplatz.

Die F.G. Pfister Holding AG, die zu 100 Prozent der F.G.-Pfister-Stiftung gehört, hatte Anfang Dezember 2023 eine Mehrheitsbeteiligung von 90 Prozent an Alder + Eisenhut übernommen. Dies erfolgte im Rahmen der Strategie der F.G. Pfister, in Schweizer KMU zu investieren, die eine Nachfolgeregelung suchen.Martina Barth wird per 1. Januar 2025 in der Konzernleitung der Orell Füssli Gruppe sitzen.

Viele Rüstungskonzerne hätten ihre Produktion hochgefahren, um damit auf die wachsende Nachfrage nach Waffen zu reagieren, hiess es von den Friedensforschern. 2024 dürfte sich der deutliche Anstieg der Rüstungsverkäufe demnach weiter fortsetzen. Dabei folgte das Verwaltungsgericht dem Argument des städtischen Gewerbeverbandes, wonach der Stadt Zürich die Kompetenz fehle, einen Mindestlohn durchzusetzen. Die kantonalen Gesetze würden den Gemeinden keinen Raum lassen, zur Vermeidung von Armut in privatrechtliche Arbeitsverhältnisse einzugreifen, heisst im Communiqué zum Urteil. «Die Verordnungen zur Einführung eines Mindestlohns verstossen damit gegen kantonales Recht.

Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft am Freitag mitteilt, sind die aktuellen BIP-Treiber der Dienstleistungssektor sowie der Bau und der Konsum. Die Warenexporte und die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe sind derweil im Sinkflug. Nach einem starken Wachstum im Vorquartal ist die chemisch-pharmazeutische Industrie in einer Seitwärtsbewegung. Die übrigen Bereiche des verarbeitenden Gewerbes verzeichneten laut Seco deutliche Rückgänge.

Plumeri hinterlässt eine kriselnde Firma. Die aktuellsten Quartalszahlen zeigten Anfang November, dass die Liquidität auf nur noch 76 Millionen Euro geschrumpft ist. Der Kurs der Selecta-Darlehen ist nach der Präsentation der Zahlen abgestürzt. Das ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Investoren nicht mehr glauben, dass sie alles Geld zurück erhalten. «Das wird brenzlig», lautet der Kommentar eines Insiders.

Die Gemeinden im Furttal seien aktiv in das Projekt eingebunden. Der Kanton Zürich leistet eine Anschubfinanzierung von 3,8 Millionen Franken, die SBB finanzieren das Projekt über die maximale Projektdauer von fünf Jahren mit jeweils einer Million Franken pro Jahr. Weitere Partner wie die Verkehrsbetriebe Glattal oder Eurobus unterstützen es laut der Mitteilung operativ und strategisch.

Die von Stadler-Rail-Patron Peter Spuhler präsidierte Aebi Schmidt Group mit Sitz in Frauenfeld erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von gut 900 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt laut eigenen Angaben 3000 Mitarbeitende in mehr als einem Dutzend Werken weltweit.Job-Angebote auf Fahrzeugen oder Werbetafeln am Strassenrand sind ein Sinnbild für den Fachkräftemangel in der Schweiz.

Nach Regionen geht der Fachkräftemangel in der Nordwestschweiz am wenigsten stark zurück. In den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Aargau sank der Index lediglich um 12 Prozent. Diese lediglich moderate Abnahme führt Adecco vor allem auf den geringeren Rückgang der offenen Stellen in dieser Region der Schweiz zurück.Volkswagen zieht sich aus seinem umstrittenen Engagement in der chinesischen Uiguren-Region Xinjiang zurück.

Die Konferenz der Direktorinnen und Direktoren des öffentlichen Verkehrs lehnt diese Pläne «entschieden» ab, wie sie in einer Mitteilung schreibt. «Die Sparmassnahmen gefährden den künftigen Ausbau der Bahninfrastruktur und die Aufrechterhaltung des heutigen ÖV-Angebots.» Damit widersprächen sie nicht nur dem Volkswillen, sondern auch den Klimazielen der Schweiz.

Die Lohnunterschiede seien teilweise auf strukturelle Faktoren wie das Bildungsniveau, die Anzahl Dienstjahre oder die Ausübung einer Führungsfunktion zurückzuführen und spiegelten die unterschiedliche berufliche Eingliederung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt, so das BFS. Ausserdem falle die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern umso deutlicher aus, je höher die Kaderfunktion ist.

Nach den Vorgaben des Digital Markets Acts dürfen grosse Online-Plattformen ihre eigenen Angebote nicht bevorzugen. Die Google-Suche gehört zu den Diensten, die die EU-Kommission im Sinne des DMA als sogenannte «Gatekeeper» ausmachte. Für sie gelten Vorgaben, die mehr Wettbewerb ermöglichen sollen.

Bei derzeit etwas mehr als 1,5 Milliarden Banco-BPM-Aktien wären dies rund 265 Millionen Unicredit-Anteile. Die Unciredit müsste dafür ihr Kapital um rund 16 Prozent erhöhen. Die Banco BPM wird derzeit mit etwas mehr als 10 Milliarden Euro bewertet; die Unicredit kommt auf rund 62 Milliarden Euro. Auch unter dem Strich verdient Novartis immer mehr. Das operative Kernergebnis klettert im dritten Quartal sowie in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres je um 20 Prozent auf 5,1 respektive 14,6 Milliarden Franken.

Tatsächlich schaffte er es mit Hartnäckigkeit, den neuen Ärztetarif Tardoc ins Ziel zu bringen. Auch bei den ungeliebten Vermittlerprovisionen nahm er eine führende Rolle ein, um eine Branchenlösung zu finden - was einige Krankenkassenchefs auch nachhaltig verärgerte. Das Beispiel zeigt: Zängerle machte sich mit seiner Arbeit nicht nur Freunde.

Kurz davor war bekannt geworden, dass der Schwedische Finanzinvestor Cevian seine Beteiligung an Baloise aufgestockt hatte. Das trieb die Aktien des Versicherers damals in die Höhe. Cevian ist mit einer Beteiligung von knapp 10 Prozent inzwischen grösster Aktionär.Die Arbonia Gruppe erhält einen neuen CEO. Wie der Gebäudezulieferer mit Hauptsitz in Arbon am Mittwoch mitteilte, hat der Verwaltungsrat Claudius Moor per kommendem Jahr zum neuen CEO ernannt.

Meierhans schlägt vor, dass der Preisbildungsmechanismus reformiert wird. Zudem sollen die Abgabe von Generika gefördert und Zulassungshürden abgebaut werden. Auch soll die Grundversicherung im Ausland bezogene Medikamente vergüten, wenn ein Patient über ein ärztliches Rezept verfügt, das Medikament auf der Spezialitätenliste steht und im Ausland günstiger ist.

Die Ausgaben für Werbung und Marketing sollen etwa auf 9 Prozent des Umsatzes bis Ende 2025 gesteigert werden, um das Wachstum zu forcieren. Die Aktivitäten von Nestlé im Bereich Wasser und Premium-Getränke werden ab dem 1. Januar 2025 in ein eigenständiges Geschäft unter der Leitung von Muriel Lienau ausgegliedert.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hatte im Wahlkampf Zölle von bis zu 20 Prozent auf Importe aus Europa angedroht, bei Waren aus China sogar mindestens 60 Prozent. Im Baugewerbe wiederum stieg die Produktion im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,1 Prozent. Die Umsätze wuchsen um 4,7 Prozent, vor allem wegen dem Tiefbau , während der Hochbau und das sonstige Baugewerbe weniger stark zulegten.Er ist Mehrheitseigentümer des Transportunternehmens Kühne + Nagel und gilt zugleich als der reichste Mensch der Schweiz: der in Schindellegi wohnhafte Klaus-Michael Kühne.

In der Schweiz beispielsweise liegt Sunrise damit deutlich vor dem letzten grossen Börsengang, jenem des Hautpflegespezialisten Galderma im vergangenen FrühlingDie Leistung der Schweizer Wirtschaft ist auch im dritten Quartal leicht angestiegen. Wie das Staatssekretariat für Wirtschaft am Freitag mitteilt, dürfte das Bruttoinlandprodukt der Schweiz um 0,2 Prozent gestiegen sein.

Die von Fenaco bekannt gegebene Erhöhung der Lohnsumme betrifft laut Angaben der Gewerkschaften über 5000 der rund 11’000 Arbeitnehmende, welche in der Produktion, im Detailhandel sowie im Energie- und Agrarsektor arbeiten. Denner erhöht die Lohnsumme kommendes Jahr um 1,1 Prozent. Die Lohnerhöhungen sollen sowohl generell als auch individuell gesprochen werden, teilt der Discounter am Donnerstag mit.

Nichtsdestotrotz will Swiss Re an den Jahreszielen festhalten. Ja, sogar «bald neue Ziele fürs kommende Jahr verkünden», wie CEO Berger zitiert wird. Bei normalem Schadenverlauf im restlichen Jahr erwartet der zweitgrösste Rückversicherer der Welt für das laufende Jahr also weiterhin einen Konzerngewinn von mehr als 3 Milliarden Dollar.

Da sich die Paketmengen gemäss Post-Angaben in den letzten zwei Jahren stabilisiert haben, hat der Staatsbetrieb entschieden, dass er nun doch keine neuen regionalen Paketzentren bauen will. Angedacht waren neue Standorte in Egerkingen SO und Volketswil ZH. Auch mit einem zusätzlichen regionalen Paketzentrum in Frauenfeld wartet die Post ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Holcim US-Börsengang Nordamer Abspaltung New York Stock Exchange SIX Aktionäre Mai 2025

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen...
Weiterlesen »

Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »

Party, Hits, Emotionen – Die Tournee 2025 | 16.03.2025, Hallenstadion, ZürichParty, Hits, Emotionen – Die Tournee 2025 | 16.03.2025, Hallenstadion, ZürichSonntag, 16. März 2025, Zürich – Hallenstadion Sie ist Publikumsliebling, Powerfrau, Chartstürmerin und Rekordhalterin. Die Rede ist von keiner Geringeren als ANDREA BERG....
Weiterlesen »

Nach Sieg des «Zollkriegers» Trump: Stoppt die Fed im 2025 die Zinssenkungen?Nach Sieg des «Zollkriegers» Trump: Stoppt die Fed im 2025 die Zinssenkungen?Die US-Notenbank Federal Reserve gerät durch eine Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus in eine schwierige Lage.
Weiterlesen »

Frühling 2025 als Ziel: Warum die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit erst im nächsten Jahr startenFrühling 2025 als Ziel: Warum die Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit erst im nächsten Jahr startenDer Bund rät zur Blauzungen-Impfung ab Januar 2025 – Kosten müssen Tierhaltende selbst tragen.
Weiterlesen »

Ranking «Top Banken und Kreditkarten 2025» der Schweiz: Die Kleinen sind die GrösstenRanking «Top Banken und Kreditkarten 2025» der Schweiz: Die Kleinen sind die GrösstenKleine Banken und Kartenherausgeber holen sich im Banken-Ranking die besten Bewertungen. Und bei den Grossen gibts Überraschungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 16:07:52