50 von 71 Sektionen haben sich für die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutzes angemeldet. Der seit Sommer öffentlich ausgetragene Machtkampf soll mit Wahlen beendet werden.
Das Interesse ist überdurchschnittlich: 50 von 71 Sektionen hatten sich für die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutzes vom 4. November angemeldet. Endlich sollte der seit Sommer öffentlich ausgetragene Machtkampf mit Wahlen beendet werden.SVP auf Erfolgskurs, doch im Stadtparlament St.Gallen ist kein Rechtsrutsch in Sicht – das sind die Gründe
Im Herbst 2024 wird das St.Galler Stadtparlament neu gewählt. Einen ersten Trend dafür liefern die Nationalratswahlen vom vergangenen Sonntag. Sie deuten darauf hin, dass im Stadtparlament in knapp einem Jahr Stabilität Trumpf sein wird.4000 Aktionärinnen und Aktionäre auf der Gegentribüne, der VR auf dem Rasen und Rekordzahlen: Der FC St.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interesse an der Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutzes50 von 71 Sektionen haben sich für die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutzes angemeldet. Der Machtkampf soll mit Wahlen beendet werden.
Weiterlesen »
Schweizer Tierschutz: Delegiertenversammlung mit überdurchschnittlichem Interesse50 von 71 Sektionen haben sich für die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutzes angemeldet. Der öffentlich ausgetragene Machtkampf soll mit Wahlen beendet werden.
Weiterlesen »
Erneuter Abgang bei Schweizer Klassikfestival: Der Schweizer Festspielsommer darf sich ab 2026 neu erfindenChristoph Müller verlässt das Menuhin Festival Gstaad: Seit 2002 hat er das Festival zu neuer Blüte gebracht und 2023 einen Besucherrekord erreicht.
Weiterlesen »
Schweizer Konjunktur: Aussichten für Schweizer Wirtschaft trüben sich erneut einDer UBS-CFA-Indikator sinkt im Oktober erneut. Gemäss der Einschätzung von Finanzanalysten bleibt beim Wirtschaftswachstum in der Schweiz in den kommenden sechs Monaten der Schwung weiter aus.
Weiterlesen »
Hier haben Schweizer Manager und Verwaltungsräte Aktien gekauft oder losgeschlagenManager und Verwaltungsräte haben auf privater Basis in den letzten Wochen mehrheitlich im grossen Stil Aktien der eigenen Firma gekauft. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
- Erleichterung über EZB-Zinspause verpufft - Wenige Gewinner am Schweizer AktienmarktDie Schweizer Börse hat nach zwei Tagen mit Gewinnen am Donnerstag nachgegeben.
Weiterlesen »