Datenschützer: Forderung der Polizei ist ein «Blankoscheck»

Datenschützer Nachrichten

Datenschützer: Forderung der Polizei ist ein «Blankoscheck»
PolizeiDatenaustauschInformationsaustausch
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Datenschützer Ueli Buri hat den von der Polizei geforderten interkantonalen Informationsaustausch kritisiert.

Datenschützer Ueli Buri stellte in Frage, ob die Polizei bei einer Verkehrskontrolle wissen muss, dass die Person einen Schokoladenriegel in einem anderen Kanton geklaut hat. - sda - KEYSTONE/MARTIAL TREZZINILaut dem Datenschützer wäre dies ein «Blankoscheck» für die Polizei korps.

hatte eine nationale Datenbank zur Bekämpfung der seriellen Kriminalität gefordert. Der fehlende Datenaustausch zwischen den kantonalen und kommunalen Polizeikorps erschwert es laut der KKPKS, Serien rechtzeitig zu erkennen.der Gewerbepolizei automatisch ausgetauscht, sagte Buri. «Ein Vergewaltiger oder Mörder soll bei einer Verkehrskontrolle hängen bleiben, das leuchtet jedem ein», sagte er. Bei Bagatellen gebe es aber ein Recht auf Vergessen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Polizei Datenaustausch Informationsaustausch Datenbank

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Datenschützer: Forderung der Polizei ist ein “Blankoscheck”Datenschützer: Forderung der Polizei ist ein “Blankoscheck”Datenschützer Ueli Buri hat den von der Polizei geforderten interkantonalen Informationsaustausch kritisiert. Die Forderung sei ein “Blankoscheck” für die Polizeikorps, sagte der Präsident der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim).
Weiterlesen »

Forderung nach Waffenruhe - UNO-Sicherheitsrat: USA erhöhen den Druck auf IsraelForderung nach Waffenruhe - UNO-Sicherheitsrat: USA erhöhen den Druck auf IsraelDie UNO-Resolution zum Gazakrieg, die eine von allen Seiten respektierte Waffenruhe für den islamischen Fastenmonat Ramadan fordert, wurde im Sicherheitsrat mit 14 von 15 Stimmen angenommen. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Weiterlesen »

Chagall-Programm in Zürich: Kantonsrat stoppt Förderung von MigrantinnenChagall-Programm in Zürich: Kantonsrat stoppt Förderung von MigrantinnenDer Regierungsrat muss begabten Jugendlichen aus Migrantenfamilien auf dem Weg an eine Hochschule nicht weiter helfen. Den Ausschlag für den Entscheid gab eine umstrittene FDP-Politikerin.
Weiterlesen »

Forderung nach Waffenruhe im Gaza-Krieg scheitert im UN-Sicherheitsrat ++ Pläne für Gaza-Koordinierung durch PalästinenserForderung nach Waffenruhe im Gaza-Krieg scheitert im UN-Sicherheitsrat ++ Pläne für Gaza-Koordinierung durch PalästinenserIm Nahen Osten ist die angespannte Lage zwischen Israel und der Hamas eskaliert. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »

Forderung nach Waffenruhe in Gaza scheitert im SicherheitsratDie Forderung nach einer völkerrechtlich bindenden Waffenruhe im Gazastreifen ist im…
Weiterlesen »

Gratis ÖV für alle: «Grüne stehen Forderung kritisch gegenüber»Gratis ÖV für alle: «Grüne stehen Forderung kritisch gegenüber»Eine Einzelinitiative fordert, den ÖV in der Stadt Zürich gratis für alle verfügbar zu machen. Markus Knauss (Grüne) lehnt eine generelle Vergünstigung ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:37:21