Datenschützer Ueli Buri hat den von der Polizei geforderten interkantonalen Informationsaustausch kritisiert. Die Forderung sei ein “Blankoscheck” für die Polizeikorps, sagte der Präsident der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim).
08. April 2024 - 04:28Datenschützer Ueli Buri hat den von der Polizei geforderten interkantonalen Informationsaustausch kritisiert. Die Forderung sei ein “Blankoscheck” für die Polizeikorps, sagte der Präsident der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten .
Die Polizei sei nicht der Garant für das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Privatsphäre, sagte Buri in einem am Montag publizierten Interview mit der “Berner Zeitung”. Es sei an der Politik, über dieses Gleichgewicht zu entscheiden. “Die Steuerbehörden bestimmen ja auch nicht die Höhe der Steuersätze”, sagte der Privatim-Präsident.
Er kritisierte zudem, dass die Polizeien Daten auf Vorrat und ohne Verdacht sammeln würden. Bei der staatlichen Datenerfassung habe die Bevölkerung – im Gegensatz zu Profilen auf sozialen Medien – keine Wahl. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sei aber ein von der Verfassung garantiertes Grundrecht, sagte Buri.
Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -Kommandanten hatte eine nationale Datenbank zur Bekämpfung der seriellen Kriminalität gefordert. Der fehlende Datenaustausch zwischen den kantonalen und kommunalen Polizeikorps erschwert es laut der KKPKS, Serien rechtzeitig zu erkennen.Gehe es nach dem aktuellen Entwurf für einen Informationsaustausch zwischen den Kantonen, würden künftig auch die Daten der Gewerbepolizei automatisch ausgetauscht, sagte Buri.
Buri stellte auch die Notwendigkeit in Frage. Bei Diebstählen beispielsweise gebe es den nationalen Polizeiindex, sagte Buri. Mit seiner Kritik blies er ins gleiche Horn wie der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte . Den kantonalen Polizei-Korps stehe bereits heute ein “gemeinsamer Polizeidatenraum” vom Bundesamt für Polizei und vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit online zur Verfügung, teilte der EDÖB Anfang März mit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderung nach Waffenruhe - UNO-Sicherheitsrat: USA erhöhen den Druck auf IsraelDie UNO-Resolution zum Gazakrieg, die eine von allen Seiten respektierte Waffenruhe für den islamischen Fastenmonat Ramadan fordert, wurde im Sicherheitsrat mit 14 von 15 Stimmen angenommen. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck.
Weiterlesen »
Chagall-Programm in Zürich: Kantonsrat stoppt Förderung von MigrantinnenDer Regierungsrat muss begabten Jugendlichen aus Migrantenfamilien auf dem Weg an eine Hochschule nicht weiter helfen. Den Ausschlag für den Entscheid gab eine umstrittene FDP-Politikerin.
Weiterlesen »
Forderung: Waldbesitzer sollen fürs Biken entschädigt werdenWaldbesitzer(innen) sollen für ihre Leistungen rund um das Mountainbiken entschädigt werden. Der Verband der Schweizer Waldeigentümer (Wald Schweiz) schlägt einen jährlichen Betrag zwischen 1 und 2 Franken pro zur Verfügung gestelltem Laufmeter Waldboden vor.
Weiterlesen »
Förderung von emissionsarmen Ställen in der ZentralschweizDie Zentralschweizer Kantone fördern den Bau von emissionsarmen Ställen. Ein Musterbeispiel in Ufhusen zeigt auf, wie die künftige Schweinehaltung aussieht. Der Bund plant ein Anreizprogramm zur Senkung von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft. Gleichzeitig wird eine Umfrage zur Gesetzesrevision des Arbeitsgesetzes gestartet.
Weiterlesen »
Grüne Köniz: «Förderung des Fuss- und Veloverkehrs ist zentral»Lukas Erni (Grüne) spricht im Interview über den Verpflichtungskredit für «Fuss Velo Köniz 2025–2029». Dieser sei zentral zur Erreichung der Klimaziele, sagt er.
Weiterlesen »
Eine neue Charta zur Förderung der Schweizer MusikBern (ots) - Anlässlich des Treffens des Dialogorgans 'Schweizer Musik' 2024, haben die SRG und die Vertreter:innen von zehn Organisationen der Schweizer Musikbranche die neue...
Weiterlesen »