Das Ehepaar Angelina und Markus Kempe übernimmt den Hof zu Wil. Ein Prestige-Job also. Dementsprechend hat sich die Stiftung hinter dem 800 Jahre alten Wahrzeichen der Äbtestadt mit der Pachtvergabe Zeit gelassen.
Das Ehepaar Angelina und Markus Kempe übernimmt den «Hof zu Wil». Ein Prestige-Job also. Dementsprechend hat sich die Stiftung hinter dem 800 Jahre alten Wahrzeichen der Äbtestadt mit der Pachtvergabe Zeit gelassen. Anfang Oktober wird das Restaurant wiedereröffnet.Im Rahmen einer Ausschreibung suchte die Stiftung «Hof zu Wil» im vergangenen Jahr nach neuen Gastgebern für das Restaurant «Hof zu Wil».
Mit der Wiedereröffnung des Restaurants im Oktober sind die Bauarbeiten im «Hof zu Wil» aber noch nicht abgeschlossen. Es handelt sich dabei um eine Zwischenetappe der mehrmonatigen Umbauphase. Die Arbeiten in den oberen Stockwerken und in den diversen Aussenbereichen dauern noch bis Ende 2025.DatenschutzerklärungDie Vorbereitungen für die museale Inszenierung «Hofwelten» laufen derzeit intensiv.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ist das längste Baguette, das du je gesehen hastAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hundeschwimmen in Ebnat-Kappel, Mondschwimmen in Wil – Badis in den Regionen Wil und Toggenburg öffnen wiederDie Temperaturen sind noch tief, und in manchen Regionen liegt noch immer der Schnee. Trotzdem soll es nicht mehr lange gehen, bis das Wetter umschlägt und die Badi-Zeit wieder beginnt. Welche Freibäder in der Region Wil und Toggenburg öffnen und was sich geändert hat.
Weiterlesen »
Öffnung für nur einen Tag: Durchbrennende Sicherungen bremsen Elan der neuen «Meerfräulein»-Pächter ausDie Freude währte nur kurz: Kaum geöffnet, bleibt der Gasthof Meerfräulein in der Laufenburger Altstadt auch schon wieder zu: Grund ist ein technischer Defekt in der Küche. So kann der zentrale Elektroherd derzeit nicht eingeschaltet werden. Ein Ersatzteil musste bestellt werden. Bis es eingebaut ist, wird es wohl 1. Mai.
Weiterlesen »
Das Edelweiss ist weg: Mit diesem neuen Logo will die Schweiz Touristen in das Land lockenDie Marketingorganisation Schweiz Tourismus gibt sich einen neuen Anstrich. Die bisherige «Goldblume» – ein Edelweiss mit Schweizer Kreuz – hat ausgedient. Mit dem neuen Auftritt sollen die «Moderne, Vielfalt und Eigenständigkeit» des Landes betont werden.
Weiterlesen »
Neue Pächter, Crêpes und Altbekanntes: So sieht die Gastroszene diesen Sommer am oberen Seeufer ausAm Bodensee geht die Sommersaison wieder los. Zwischen Kesswil und Altenrhein mangelt es nicht an Einkehrmöglichkeiten. Eine Übersicht zeigt, wann welche Lokale in die Saison starten und wo sich etwas ändert.
Weiterlesen »
Das lange Auffahrtswochenende: Das kannst du im FM1-Land erlebenEndlich steht wieder ein langes Wochenende vor der Tür. Und so viel sei verraten: Langweilig wird es im FM1-Land definitiv nicht. Von Sport über Kunst bis hin zu Wildwasseraction ist alles vertreten.
Weiterlesen »