Das sagen Ökonomen zum Ausgang der Europawahlen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das sagen Ökonomen zum Ausgang der Europawahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Europa hat sich bei der Europawahl nach rechts bewegt. Hier sind die Reaktionen von Ökonomen im Überblick.

Europa hat sich bei der Europawahl nach rechts bewegt. Hier sind die Reaktionen von Ökonomen im Überblick.Dieses Foto zeigt einen Teil des Gebäudes der Europäischen Kommission in Brüssel, BelgienEuropa ist bei der Europawahl nach rechts gerückt: Die Europäische Volkspartei behauptete zwar ihre Stellung als stärkste Fraktion im EU-Parlament. Allerdings konnten rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien in vielen der 27 EU-Staaten deutlich zulegen.

Für die Wirtschaft bedeuten die Ergebnisse vor allem eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass eine Vertiefung der Währungsunion erst mal im Gefrierschrank landet. Projekte wie Kapitalmarktunion, neue europäische Investitionen oder auch eine gemeinsame Industriepolitik werden jetzt eher ent- als beschleunigt. Die Gefahr einer neuen Schuldenkrise nimmt zu. Mit diesen Ergebnissen wird der Druck in vielen Mitgliedsstaaten zunehmen, um mehr Geld auszugeben.

Das Ergebnis der Wahl ist keine wirtschaftspolitische Zäsur, dafür ist und war Europa schon immer viel zu kompliziert und gibt es einfach zu viele Machtfaktoren. Entscheidungen gehen immer langsam und sind Kompromisse. Allerdings ist das Ergebnis definitiv kein Aufbruchssignal für die europäische Wirtschaft. Es nimmt das Risiko zu, dass Europa über zunehmende nationale Interessen im Konzert der Grossen weiter an Boden verlieren wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Letzter Wahltag in der EU - Europawahlen: das Wichtigste im ÜberblickLetzter Wahltag in der EU - Europawahlen: das Wichtigste im ÜberblickDie Europawahl 2024 beginnt in den Niederlanden. Bis Sonntag sind insgesamt 360 Millionen Wahlberechtigte in den 27 EU-Staaten aufgerufen, ein neues EU-Parlament zu wählen. Wie läuft die Wahl genau ab und was passiert danach? Einschätzungen von SRF-Korrespondent Andreas Reich.
Weiterlesen »

Europawahlen: das Wichtigste im ÜberblickEuropawahlen: das Wichtigste im ÜberblickEuropa wählt vier Tage lang ein neues Parlament
Weiterlesen »

SNB bleibt auf Zinssenkungskurs: Das sagen Ökonomen zur Mai-Inflation in der SchweizSNB bleibt auf Zinssenkungskurs: Das sagen Ökonomen zur Mai-Inflation in der SchweizDie Inflation hat sich im Mai in der Schweiz wie erwartet entwickelt. Experten ordnen die Zahlen ein hinsichtlich der Geldpolitik der Schweizerischen
Weiterlesen »

Vom Ausgang schneller nach Hause: Ostschweizer Kantone bauen das Nachtschwärmer ÖV-Angebot ausVom Ausgang schneller nach Hause: Ostschweizer Kantone bauen das Nachtschwärmer ÖV-Angebot ausDie Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden bauen das Nachtnetz aus. In den Regionen Wil, Toggenburg, Bischofszell, St.Gallen-Bodensee, Rheintal sowie in Appenzell Ausserrhoden verkehren in der Nacht ab Fahplanwechsel mehr S-Bahnen und Busse.
Weiterlesen »

Israels Verteidigungsminister: Krieg wird Jahrzehnte prägenIsraels Verteidigungsminister: Krieg wird Jahrzehnte prägenDer Ausgang des Gaza-Kriegs könnte das Leben der Israelis in den kommenden Jahrzehnten prägen.
Weiterlesen »

Europawahlen: Rechtsextreme Welle bedrängt Europas MitteEuropawahlen: Rechtsextreme Welle bedrängt Europas MitteRechtsextreme und Populisten triumphieren quer durch Europa. Vor allem Emmanuel Macron und Olaf Scholz stehen geschwächt da. Ein schlechtes Omen für die EU.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:25:39