Eine Weddingplanerin gibt Tipps, wie man das richtige Geschenk für eine Hochzeit auswählt.
Das Geschenk für eine Hochzeit auszusuchen, ist je nachdem, wie nahe man dem Brautpaar steht, gar nicht so einfach.Du bist zu einer Hochzeit eingeladen, bist dir aber nicht sicher, was oder wie viel du dem Brautpaar schenken sollst? Eine Weddingplanerin gibt Auskunft. Mit einem Geldgeschenk zu einer Hochzeit macht man nie etwas falsch.
«Ich habe wirklich schon alles erlebt», sagt Jane Finger lachend im Gespräch mit blue News. Sie ist selbstständige Weddingplanerin und auf die Frage, was wohl das verrücktestean einer Hochzeit war, die sie ausgerichtet hat, antwortet sie: «Ein echtes Schwein, das Glück bringen sollte. Das Brautpaar hatte eine Stadtwohnung und wusste nicht, was es damit anfangen soll. Zum Metzger wollten sie es auch nicht bringen.
Wie viel man dabei ins Kuvert tun soll? Finger hat einen hilfreichen Tipp auf Lager: «Eine alte Regel besagt, dass man sich überlegen soll, wie viel Geld man für die Person bei einemGenerell sei die gewählte Summe von mehreren Faktoren abhängig. «Es kommt darauf an, wie gut man das Brautpaar kennt, wie nahe man ihm steht, ob man nur zumoder für die ganze Feier eingeladen ist und wie die eigene finanzielle Situation aussieht.
Hochzeit Geschenk Weddingplanerin Geldgeschenk Tipps
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Erfolgsrezept der Schweizer Curlerinnen: Die eine schaut Netflix, die andere nimmt eine SchlaftabletteDie Curlerinnen sprechen im Interview über Ablenkung, Reisekissen und das Geheimnis ihres Erfolgs. Und sie verraten, warum sie erneut Weltmeisterinnen werden.
Weiterlesen »
Grossüberbauung an Zentralstrasse: Bauherrschaft stellt exklusiv das Projekt vor – «Es wird eine Bereicherung für das Zentrum»Ende 2022 wurden an der Wohler Zentralstrasse riesige Bauprofile errichtet, die vor kurzem wieder abgebaut wurden. Ohne publiziertes Baugesuch. Nun nimmt die Bauherrschaft Stellung und erklärt, wie das Projekt aussieht und was das weitere Vorgehen ist.
Weiterlesen »
Eine Oberstufenschülerin hat das Jubiläumsplakat für das St.Galler Kinderfest gestaltetVor sechs Jahren fand das letzte Kinderfest statt. Die Vorfreude in den Schulen, bei der Stadt und der Bevölkerung ist umso grösser. Bereits in 62 Tagen ist der erste Durchführungstermin.
Weiterlesen »
«Das ist wie ein Lottogewinn»: Stadtpräsident warnt, dass das Wiler Millionenplus eine einmalige Sache seiDie Erfolgsrechnung 2023 der Stadt Wil verzeichnet dank deutlich höherer Steuereinnahmen einen Gewinn von 2,7 Millionen Franken. Budgetiert war ein Verlust von 5,6 Millionen. Für die Befürworter einer Steuerfusssenkung ist dies eine Steilvorlage.
Weiterlesen »
Das vollständigste Fischsaurier-Fossil, das je gefunden wurde: Der Argovisaurus aus Auenstein ist eine kleine SensationAuf den ersten Blick denkt man bei der Nachbildung an einen Delfin. Aber was bei Ausgrabungen in Auenstein gefunden wurde, ist wesentlich älter – und grösser.
Weiterlesen »
KSB plant doch noch eine Umnutzung: Unter dem jetzigen Hauptgebäude könnte künftig eine Tiefgarage entstehenDas Hauptgebäude des Kantonsspitals Baden wird bald abgerissen. Anstatt die Baugrube ungenutzt zu lassen, könnten zusätzliche Parkplätze geschaffen werden. Das steckt hinter der Idee.
Weiterlesen »