Der Genehmigungsprozess des EU-Abkommens beginnt im Sommer, der Modus einer möglichen Volksabstimmung wird bereits diskutiert.
Der Genehmigungsprozess des EU- Abkommen s beginnt im Sommer, der Modus einer möglichen Volksabstimmung wird bereits diskutiert.
Der Genehmigungsprozess des verhandelten Abkommens mit der EU soll im Sommer mit einer Vernehmlassung beginnen. Bereits heiss diskutiert wird der Modus einer allfälligen Volksabstimmung.und der Europäischen Kommission ausgehandelten Texte wurden noch nicht veröffentlicht. Sie sollten offengelegt werden, sobald ein Botschaftsentwurf in die Vernehmlassung gehe, sagte eine Sprecherin des Aussendepartements auf Anfrage.
Abkommen EU Vernehmlassung Volksabstimmung Bundesrat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Uri bewilligt auch Glarus das Klausenrennen im Herbst 2026Nach der Urner Regierung hat auch der Regierungsrat des Kantons Glarus grünes Licht für die Wiederaufnahme des historischen Klausenrennens gegeben. Die Oldtimer-Veranstaltung soll im Herbst 2026 stattfinden.
Weiterlesen »
Das Samsung Galaxy S26: Erste Gerüchte und ErwartungenDas Samsung Galaxy S26 könnte 2026 mit neuem Exynos-Chip, besserer Kamera und grösserem Akku erscheinen.
Weiterlesen »
Trafoplatz soll zur grünen Oase werden: So wird er wohl schon 2026 aussehenDer Stadtrat will den wenig beliebten Stadtplatz aufwerten. Neben Wiesen und Rasen soll es neu auch mehr Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten für Spiele geben.
Weiterlesen »
St. Gallen SG: Strassenverkehrsabgaben ab 2026 – neue Berechnung für alle FahrzeugeAb Januar 2026 werden die Strassenverkehrsabgaben im Kanton St.Gallen neu berechnet. Auch Elektrofahrzeuge werden besteuert.
Weiterlesen »
Klausenrennen: Glarus genehmigt Oldtimer-Revival für 2026Das Klausenrennen erhält grünes Licht von Glarus, um 2026 mit 400 Oldtimern die traditionsreiche Strecke über den Klausenpass zu beleben.
Weiterlesen »
SVP-Politikerin Angela Lüthold-Sidler soll 2026 höchste Luzernerin werdenDie SVP-Fraktion hat die Nottwilerin für das Vizepräsidium des Kantonsrats nominiert. Wird sie im Juni gewählt, amtet sie in etwas mehr als einem Jahr als höchste Luzernerin.
Weiterlesen »