Der Bund gibt zurzeit wieder Jodtabletten an alle Haushalte ab, die sich im Umkreis von 50 Kilometern eines Schweizer Kernkraftwerks befinden – dazu zählen alle Aargauer Gemeinden.
Die letzte Verteilaktion der Jodtabletten, die im Fall eines schweren Kernkraftwerkunfalls einzunehmen sind, fand 2014 statt. Nun versendet der Bund sie erneut an rund vier Millionen Empfänger. Das Bundesamt für Gesundheit informiert darüber, wie die Tabletten wirken und wann sie eingenommen werden müssen. Die wichtigsten Fragen und Antworten:Vor vier Monaten sagte Roger Federer, er wolle bei den Swiss Indoors Basel keine Verabschiedung.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das müssen Sie zu den Jodtabletten in Ihrem Briefkasten wissenDer Bund gibt Jodtabletten an alle Haushalte ab, die sich im Umkreis von 50 Kilometer eines Kernkraftwerks befinden. Die wichtigsten Infos gibt es hier.
Weiterlesen »
Das müssen Sie zu den Jodtabletten in Ihrem Briefkasten wissenDer Bund gibt Jodtabletten an alle Haushalte ab, die sich im Umkreis von 50 Kilometer eines Kernkraftwerks befinden. Die wichtigsten Infos gibt es hier.
Weiterlesen »
Hier trainieren Sie Ihr Hirn: Entschlüsseln Sie das TennisspielTesten Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Weiterlesen »
«Einsame Begräbnisse» ist Dichtung in einem sozialen Dienst«Das einsame Begräbnis» heisst ein Projekt, das einsam Verstorbene auf ihrem letzten Gang begleitet…
Weiterlesen »
Das Startup Brandaktuell will Talente in ihrem Alltag erreichenCo-Gründer Aaron Auf der Maur
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Sie retten nun Tiere, statt sie zu schlachtenIm Kanton Bern übernimmt der Sohn den klassischen Bauernhof seiner Eltern – und macht ihn zum veganen «Lebenshof». Unnötiges Risiko oder notwendiger Fortschritt?
Weiterlesen »