Der Artikel hinterfragt die Übertreibung der Weihnachtsbeleuchtung und die Auswahl an Weihnachtsmärkten. Der Autor bevorzugt das natürliche Kerzenlicht und kritisiert die schlechte Qualität des Glühweins auf einigen Märkten.
Das leuchtende Weihnachtsmarkt treiben stösst bei Virginia Stoll auf Skepsis. Wird einem da nicht häufig einfach nur der Honig um den Mund geschmiert?Wie halten Sie es, liebe Leserinnen und Leser, mit der Weihnachtsbeleuchtung ? Gehören Sie zu den elektrisch Erhellten, leicht Flackernden oder zu den innerlich Erhellten? Das Angebot an leuchtender Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist masslos und die Verwendung oftmals einfach nur grauenhaft.
Mit der Weihnachtsbeleuchtung kommt auch die riesige Auswahl an Weihnachts-, Christkindli- und Adventsmärkten inklusive Glühweinständen. Auch hier ist alles Geschmackssache, von den neonfarbenen Käselaiben über den Weihnachtsschmuck aus Plastik bis hin zur Glühweinvöllerei.
Männer können das meistens nicht verstehen, so auch mein Liebster. Als wir letzten Sonntag einen winzig kleinen Adventsmarkt in der Nachbarschaft besuchten, wurden seine Bedenken bezüglich Bling-Bling- Angeboten vollauf bestätigt. Als er am Stand mit Biohonig aus Frankreich verweilte, packte die Honigfrau die Gelegenheit und versuchte ihm wortwörtlich den Honig um den Mund zu schmieren.
Redaktorin Sera Jane pendelt wöchentlich vom Bürojob in den Stall und macht dabei ihre Beobachtungen. Die erste Episode beginnt im Pendlerzug und endet auf dem Traktor.Sepp Sennhauser hat genug von so genannten Fachleuten, die in den Medien die schlimmsten Szenarien verbreiten. Es brauche wirkliche Fachpersonen, welche Theorie und Praxis verstehen, findet er.
Weihnachtsbeleuchtung Weihnachtsmarkt Glühwein Traditionen Weihnachten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der grosse Preisvergleich zeigt: Das ist das teuerste Skigebiet der SchweizIn der Schweiz existieren über 250 Skigebiete – neben den grossen und bekannten auch viele kleine. Kein Wunder, sind auch die Preise verschieden. Die billigste Tageskarte gibt es schon ab 3 Franken, die teuerste kostet mehr als das 30-Fache.
Weiterlesen »
Das ist das Los des Fussballs: Surfen auf der Welle der EmpörungDie WM 2034 findet im Unrechtsstaat Saudi-Arabien statt. Für seine Zustimmung erntet der Schweizer Fussballverband laute Kritik. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Eine Woche vor der Klanghaus-Eröffnung: In Unterwasser findet nach acht Jahren wieder eine Gewerbeausstellung stattDie Obertoggenburger Betriebe haben sich 2017 letztmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun laufen die Vorbereitungen für die nächste Gewerbeausstellung im Mai 2025. Es wird viel los sein im Wonnemonat.
Weiterlesen »
Früchte und Gemüse erhalten mehr Platz: Denner will den Laden an der Dorfstrasse erweiternDenner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Discounter verrät die Gründe für das Vorhaben, welche Bedeutung der Standort hat – und was die Kundinnen und Kunden künftig erwarten dürfen. Grösser, offener und heller: Denner plant den Umbau des Ladens in Rupperswil. Der Standort im Erdgeschoss der Liegenschaft an der Dorfstrasse verfüge zwar über eine sehr hohe Kundenfrequenz. Die Platzverhältnisse aber seien eng und die Verkaufsfläche verwinkelt, teilt die Medienstelle des Discounters auf Nachfrage mit. Zudem fehle es an Lagerplatz. Mit der Schliessung des benachbarten Imbisses habe sich die Gelegenheit ergeben, die frei werdenden Räumlichkeiten zu mieten. Die Verkaufsfläche könne um rund 100 Quadratmeter vergrössert und noch attraktiver gestaltet, das Sortiment erweitert werden. Das Baugesuch liegt bis 6. Januar öffentlich auf. Der definitive Zeitplan stehe noch nicht, antwortet die Medienstelle auf die entsprechende Frage. Aber das Vorhaben soll – sofern alles reibungslos verlaufe – so rasch wie möglich umgesetzt werden: also im dritten oder vierten Quartal 2025. Für die Bauarbeiten müsse der Standort für voraussichtlich drei bis fünf Wochen geschlossen bleiben. Es würden Wände herausgebrochen, deshalb gelte es, die Decke zusätzlich zu stützen. Mit weiteren besonderen Herausforderungen beim Umbau rechnet Denner aber nicht. Das Ladenlayout wird laut Medienstelle komplett neu erstellt. Deutlich mehr Platz erhalten werde der Frische-Anteil: Früchte und Gemüse sowie Backwaren und Convenience Food. Umplatziert würden die Kühlanlagen, besser gekennzeichnet die Aktionen. Elektronische Schilder erleichtern der Kundschaft das Ablesen, der Belegschaft das Anpassen der Preise. Dieses müsse nicht länger manuell erfolgen, was auch Fehler minimiere, führt die Medienstelle aus. Neu angeordnet werde zudem das Lager, verschoben die Anlieferung
Weiterlesen »
Kurs «mit Herzblut» absolviert - Ex-Fussballprofi Alex Frei ist nun Käse-SommelierEine Woche vor Beginn der EM in Deutschland blickt der Nati-Rekordtorschütze auf das Turnier voraus.
Weiterlesen »
Bern: Sportvereine reichen städtische Rasensportinitiative einMit dem Einreichen der Initiative hofft das Komitee auf eine zügige Umsetzung der Rasensportstrategie.
Weiterlesen »