Das investieren die Kandidierenden in ihren Wahlkampf

Budget Nachrichten

Das investieren die Kandidierenden in ihren Wahlkampf
WahlkampfStadt LuzernStadtratswahlen
  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 68%

Der Wahlkampf um die Sitze in die Luzerner Stadtregierung ist in vollem Gange, und die 13 Kandidierenden haben ganz unterschiedliche Budgets für ihre Kampagnen.

Der Wahlkampf um die Sitze in die Luzerner Stadtregierung ist in vollem Gange, und die 13 Kandidierenden haben ganz unterschiedliche Budgets für ihre Kampagnen.von der FDP führt das Budget mit 70'000 Franken an. Davon finanziert er 15'000 Franken selbst, den Rest durch Spenden, wie die schreibt. In den 70’000 enthalten ist Baumanns Beitrag von 5000 an die mit 23’000 Franken budgetierte Kampagne der Zentrumsallianz zusammen mit Franziska Bitzi und Stefan Sägesser.

Trotz unterschiedlicher Budgets setzen die Kandidierenden hauptsächlich auf traditionelle Wahlkampfmethoden wie Plakate, Inserate und Flyer, während auch die Präsenz in den sozialen Medien eine zunehmende Rolle spielt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

PilatusToday /  🏆 11. in CH

Wahlkampf Stadt Luzern Stadtratswahlen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Wir sind unzufrieden mit der Arbeit der Regierung»: Diese fünf jungen Kandidierenden wollen in den Stadtrat«Wir sind unzufrieden mit der Arbeit der Regierung»: Diese fünf jungen Kandidierenden wollen in den StadtratZoé Stehlin, Anna-Sophia Spieler, Julian Gerber, Anna-Lena Beck und Benedikt Aregger wollen in den Luzerner Stadtrat. Wir haben sie zum Gespräch getroffen.
Weiterlesen »

40 Prozent der Kandidierenden sind Frauen – zwischen den Gemeinden gibt es grosse Unterschiede40 Prozent der Kandidierenden sind Frauen – zwischen den Gemeinden gibt es grosse UnterschiedeAm 28. April werden die Parlamente von Luzern, Emmen, Kriens, Horw und Ebikon gewählt. 40 Prozent der Kandidierenden sind Frauen.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der Gewerkschaften– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »

Lernen Sie die Kandidierenden der Gemeinderatswahlen im Kanton Luzern kennenLernen Sie die Kandidierenden der Gemeinderatswahlen im Kanton Luzern kennenIn 78 Gemeinden im Kanton Luzern wird am 28. April der Gemeinderat neu gewählt. Wir haben die über 400 Kandidierenden gebeten, sich der Wählerschaft vorzustellen.
Weiterlesen »

Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »

Das Dorflädeli soll auch am Sonntag geöffnet haben – der Nationalrat will das Arbeitsrecht lockernDas Dorflädeli soll auch am Sonntag geöffnet haben – der Nationalrat will das Arbeitsrecht lockernDen Bürgerlichen ist im Nationalrat ein Erfolg im Kampf für mehr Liberalisierung bei den Ladenöffnungszeiten gelungen. Neu sollen kleine Lebensmittelläden auch sonntags offen sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:43:02