Der slowakische Unternehmer Cyril Fogas hat sich mit dem Kauf einer ausrangierten Tupolev Tu-154 einen Traum erfüllt. Doch dem Ex-Regierungsjet steht noch eine schwierige Reise bevor. Ein Interview.
Der slowakische Unternehmer Cyril Fogas hat sich mit dem Kauf einer ausrangierten Tupolev Tu-154 einen Traum erfüllt. Doch dem Ex-Regierungsjet steht noch eine schwierige Reise bevor. Ein Interview.Zerlegt und verpackt zum Abtransport auf einem Tieflader steht der ehemalige Stolz der slowakischen Luftfahrt am Flughafen Bratislava, bereit für die Reise in seine neue Heimat.
Die Maschine wird nach Liptovský Mikuláš zu meinem Freizeitparks Fantazia transportiert, dort zusammengebaut und neu lackiert. Wenn das Flugzeug fertig ist, wird die Maschine in zehn Metern Höhe über meinem Freizeitpark als weithin sichtbares Wahrzeichen zu bewundern sein. zusammengestoßen sind und tragischerweise vier meiner Freunde ums Leben kamen. Aus diesem Unfall heraus ist die Idee entstanden, als Andenken an die Kollegen eine Sammlung an Flugzeugen aufzubauen. Als ich die Let L-610 dann schließlich als erste Maschine hatte, dachte ich mir, dass ich auch ein größeres Flugzeug bekommen könnte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tupolev Tu-154 sendet Notsignal aus dem Jenseits abDas ehemalige VIP-Flugzeug der Regierung von Moskau ist schon lange außer Betrieb. Dennoch erhielt Russlands Flugsicherung kürzlich ein Notsignal von der Tupolev Tu-154.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Basel: So will der Kanton das Netto-Null-Ziel 2037 erreichenDer Regierungsrat von Basel stellt mit dem Klima-Aktionsplan Massnahmen vor, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Rekord: So viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie erreichten in Luzern das ZielDie Organisatoren des Swiss City Marathons in Luzern ziehen eine erfreuliche Bilanz: Von 11'444 Läuferinnen und Läufern erreichten 11'313 das Ziel. Dabei gab es auch sportliche Bestleistungen.
Weiterlesen »
Das Ziel bei der Landabgabe in Witzwil heisse nicht, möglichst vielen etwas Land abzugebenRegierungsrat Christoph Neuhaus und der Projektleiter Reto Baumgartner standen für Fragen zum Vergabeprozess zur Verfügung und mussten viel Kritik einstecken.
Weiterlesen »
Zürcher Suchtfachklinik: Das Ziel ist nicht nur, clean zu werden.Seit fünf Jahren kümmert sich die städtische Suchtfachklinik um Menschen mit Abhängigkeitsproblemen. Heroin sei dort längst nicht mehr die meisttherapierte Droge, sagen Experten.
Weiterlesen »