Das Ziel bei der Landabgabe in Witzwil heisse nicht, möglichst vielen etwas Land abzugeben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das Ziel bei der Landabgabe in Witzwil heisse nicht, möglichst vielen etwas Land abzugeben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Regierungsrat Christoph Neuhaus und der Projektleiter Reto Baumgartner standen für Fragen zum Vergabeprozess zur Verfügung und mussten viel Kritik einstecken.

Regierungsrat Christoph Neuhaus und der Projektleiter Reto Baumgartner standen für Fragen zum Vergabeprozess zur Verfügung und mussten viel Kritik einstecken.Der grüne Bereich verbleibt bei der JVA Witzwil. Der rote Bereich wird für den Landabtausch verwendet. Zum Verteilen an die lokalen Bewirtschafter bleibt nur noch der blaue Bereich.

Regierungsrat Christoph Neuhaus sah sich im Seeland mit viel Gegenwind konfrontiert. Die geplante Landabgabe der Justizvollzugsanstalt Witzwil gibt im Berner Seeland schon länger zu reden. Am Dienstag informierten Regierungsrat Christoph Neuhaus, Projektleiter Reto Baumgartner und der Vorsteher des Berner Amts für Landwirtschaft und Natur , Michael Gysi, über die Vergabestrategie und den Vergabeprozess der frei werdenden Flächen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortBéla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »

Rekord: So viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie erreichten in Luzern das ZielRekord: So viele Läuferinnen und Läufer wie noch nie erreichten in Luzern das ZielDie Organisatoren des Swiss City Marathons in Luzern ziehen eine erfreuliche Bilanz: Von 11'444 Läuferinnen und Läufern erreichten 11'313 das Ziel. Dabei gab es auch sportliche Bestleistungen.
Weiterlesen »

Basel: So will der Kanton das Netto-Null-Ziel 2037 erreichenBasel: So will der Kanton das Netto-Null-Ziel 2037 erreichenDer Regierungsrat von Basel stellt mit dem Klima-Aktionsplan Massnahmen vor, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »

Franz Zölch geniesst beste Haftbedingungen in WitzwilFranz Zölch geniesst beste Haftbedingungen in WitzwilNach nur drei Monaten im offenen Strafvollzug wurde Franz Zölch in die alte Direktorenvilla in Witzwil verlegt. Aus gesundheitlichen Gründen sei eine normale Haft nicht zumutbar.
Weiterlesen »

Mit 64 Massnahmen will Basel bis 2037 «Netto-Null» erreichenMit 64 Massnahmen will Basel bis 2037 «Netto-Null» erreichenDie Basler Regierung hat verschiedene Massnahmen präsentiert, um das Netto-Null-Ziel bis 2037 zu erreichen.
Weiterlesen »

Schweiz knappe Nummer Eins für internationale VermögensverwaltungSchweiz knappe Nummer Eins für internationale VermögensverwaltungTrotz CS-Krise bleibt die Schweiz das Top-Ziel für internationale Privatkunden zur Vermögensverwaltung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 09:18:19