Mit dem Ja der Gemeindeversammlung zur Teilrevision der Nutzungsplanung kann auf dem Flexbase-Gelände, ehemals Swissgrid, ein höheres Gebäude errichtet werden. Kritische Fragen gab es erst am Schluss. Zudem gab Stadtammann Herbert Weiss bekannt, was er bei den nächsten Stadtratswahlen 2025 vorhat.
Mit dem Ja der Gemeindeversammlung zur Teilrevision der Nutzungsplanung kann auf dem Flexbase-Gelände, ehemals Swissgrid, ein höheres Gebäude errichtet werden. Kritische Fragen gab es erst am Schluss. Zudem gab Stadtammann Herbert Weiss bekannt, was er bei den nächsten Stadtratswahlen 2025 vorhat.An der Laufenburger Gemeindeversammlung am Freitag im Ortsteil Sulz wurden alle Traktanden angenommen.
Nicht infrage gestellt wurde der Verpflichtungskredit über 2,15 Millionen Franken für die Sanierung der Kaisterstrasse. Aber: Dass die zwei neuen, behindertengerechten Bushaltestellen keine Unterstände erhalten sollen, stiess in der Versammlung auf Unverständnis. «Leute im Regen stehen lassen, geht gar nicht», fand Rudolf Lüscher. Zumal es rund 70 Busfahrten am Tag gebe.
Im Kanton Aargau finden am 24. November diverse Abstimmungen und Wahlen statt. Das ist die Übersicht von A bis Z.Syrische Familie klagt wegen zu tiefer Sozialhilfe im Aargau – das sagt das Bundesgericht Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sulzer-Chefin strebt Schritt für Schritt auf Margen-Ziel zuEine EBITDA-Marge von 17 Prozent bis 2028: Konzernchefin Suzanne Thoma bekräftigt die im Juni formulierten Ziele für Sulzer.
Weiterlesen »
Verkehrspolitik Bern: Schritt für Schritt zur autoarmen StadtAuf dem Weg zur Velostadt kommt Bern voran, bei der Verkehrsberuhigung bleibt die Stadt hinter ihren Zielen zurück. Eine Bilanz vor den Wahlen.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt normalisiert sich Schritt für Schritt weiterDie Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Oktober erneut leicht zugenommen. Die allmähliche Normalisierung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich somit fort.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
«Unstimmig, dass mitten im Dorfzentrum nur einstöckig gebaut wird»: Gmeind diskutiert Millionenkredit für KindergartenAn der Gemeindeversammlung sorgte der Neubau des Kindergartens Neumatt mit dem Kreditrahmen von 3,1 Millionen Franken für Diskussionen.
Weiterlesen »
«Die teuersten Parkplätze der Schweiz»: Gmeind stimmt für höheren Steuerfuss – für grosse Diskussion sorgt etwas anderesAm Freitagabend stimmten die Islisbergerinnen und Islisberger dem Budget mit dem erhöhten Steuerfuss zu. Zu reden gaben aber vor allem die Asylunterkunft und der Dorfparkplatz.
Weiterlesen »