Die Schweizerinnen und Schweizer finden immer mehr Gefallen am Laufsport. Das zeigen die Anmeldungen für Volksläufe in diesem Jahr – darunter der Luzerner Stadtlauf und der Zurich Marathon. Dabei lockt Läuferinnen und Läufer mehr das Erlebnis und weniger die Leistung.
Der Körperkult scheint keinen Feierabend zu kennen. Von 5 bis 23 Uhr an sieben Tagen die Woche hat «Let's go Fitness» in Biel/Bienne geöffnet. Selten ist ein Gerät frei.
Fast jeder sechste ErwachseneRund 1.16 Millionen Menschen in der Schweiz sind Mitglied in einem Fitnessstudio; fast jeder sechste Erwachsene. Ein grosses Netzwerk von Influencern und Influencerinnen sorgt für immer neue Trainingstrends. «Am Anfang wollte ich einfach nur abnehmen. Aber durch das Üben ist es zu einer Leidenschaft geworden», erklärt Kande.
«Ich bin Influencerin und Buchhalterin in einem. Und Instagram ist wie ein Schaufenster für das, was ich anbiete», erklärt die Trainerin mit über 13'000 Followerinnen und Followern. Die 25-jährige Westschweizerin beschäftigt drei Personen und hat letztes Jahr 120'000 Franken Umsatz generiert. Den Körper anders kultivierenGerade Praktiken, die nicht nur auf Leistung konzentrieren, boomen auf dem Markt. So wie das Geschäft von Máxime Sprauel und seinen drei Geschäftspartnern. In ihrem Studio in Genf unterrichten sie «Movement Culture». Hier gibt es keine Geräte, sondern der Körper als solcher soll auf möglichst viele Arten trainiert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »
Keine 10-Millionen-Schweiz: SVP reicht Unterschriften für Initiative einDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Diese Folgen haben die neuen EU-Asylregeln für die SchweizAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
McDonald's Schweiz plant dieses Jahr sieben neue RestaurantsDie Fastfood-Kette McDonald&039;s Schweiz will ihr Expansionstempo in der Schweiz beschleunigen…
Weiterlesen »