Das Geheimnis von Elisabeth Gebhards Blumensträussen: «Zehn Prozent ist Technik, der Rest ist Freude» - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das Geheimnis von Elisabeth Gebhards Blumensträussen: «Zehn Prozent ist Technik, der Rest ist Freude» - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 80%

Bäuerinnen-Porträt - Das Geheimnis von Elisabeth Gebhards Blumensträussen: «Zehn Prozent ist Technik, der Rest ist Freude»: (🔒Abo) Seit über 40 Jahren bringt Elisabeth Gebhard aus Möriken im Kanton Aargau Schönheit unter die Menschen. Als junge Bäuerin…

Im Naturgarten von Elisabeth Gebhard gibt es mehrere Sitzplätze. Fürs Foto setzt sie sich hin, ansonsten ist sie meist in Bewegung – den Garten geniesst sie trotzdem. Am Freitag ist Produktionstag. Jakob Gebhard rüstet die Pflanzen und bindet die Sträusse, die seine Frau zusammengestellt hat.

Nicht nur am Wochenmarkt, sondern auch im Märthüsli vor dem Haus gibt es die Sträusse von Elisabeth Gebhard. Die meisten Blumen schneiden Gebhards auf ihrem eigenen Feld, von der Blumenbörse wird nur bei Bedarf ergänzt. Auf einem Urlaub in Sizilien wurde Elisabeth Gebhard angesprochen: «Sie sind doch die Blumenfrau aus Aarau?» Ja, die ist sie, seit über 40 Jahren. Für viele Menschen gehört zum Wochenende ein Strauss der Bäuerin aus Möriken. Die verkauft sie auch mit 69 Jahren noch immer auf dem Samstagsmarkt in Aarau. [IMG 2] Paradies hinter dem Haus Schon als Kind liebte Elisabeth Gebhard Blumen und wollte haltmachen, wenn sie…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GGrossbritannien ächzt unter Mega-Inflation: Erstmals seit 40 Jahren zweistelligGGrossbritannien ächzt unter Mega-Inflation: Erstmals seit 40 Jahren zweistelligDie britische Inflation ist im vergangenen Monat stärker als erwartet gestiegen – auf den höchsten Stand seit 40 Jahren.
Weiterlesen »

Ein Leben lang im Detailhandel – Zwillinge, zusammen seit 81 Jahren im VerkaufEin Leben lang im Detailhandel – Zwillinge, zusammen seit 81 Jahren im VerkaufDie eine hält Coop seit 40 Jahren, die andere sogar seit 41 Jahren die Treue. Die 58-jährigen Zwillinge Ruth und Esther Hofer schwärmen nach wie vor von ihrem Job im Detailhandel. (Abo)
Weiterlesen »

Lohnerhöhung: So viel sollen die Aarauer Spitzenbeamten neu verdiLohnerhöhung: So viel sollen die Aarauer Spitzenbeamten neu verdiDer Stadtrat will die Lohnbänder der Verwaltungsangestellten erhöhen. Diese seien seit 22 Jahren nur noch minim angepasst worden, seit 10 Jahren gar nicht mehr. Die Bandbreite der Löhne soll neu von jährlich 48'000 bis über 220'000 Franken gehen.
Weiterlesen »

«Das schlechteste Spiel seit ich FCB-Trainer bin»Der FCB steht nach der 0:1-Pleite gegen ZSKA Sofia mit dem Rücken zur Wand. Alex Frei moniert fehlende Ernsthaftigkeit.
Weiterlesen »

Sommer 2022 zweitheissester seit Messbeginn - Schweizer BauerSommer 2022 zweitheissester seit Messbeginn - Schweizer BauerDer Sommer 2022 wird aller Voraussicht nach der zweitheisseste seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Im landesweiten Mittel dürfte die Sommertemperatur für die Monate Juni bis August laut Meteoschweiz mehr als 2 Grad über der Norm der Jahre 1991 bis 2020 liegen. Der meteorologische Sommer 2022 mische damit ganz vorne mit, schrieb Stephan Bader, […]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 19:31:40