Moritz Eggert, Komponist des weltweit ersten Fussball-Oratoriums, recherchiert im St. Jakob-Park die Tonalität der Basler Fangemeinde. Im Juli 2025 findet in Basel die Eröffnung und das Finale der Frauen-EM statt, Anlass für die Basel Sinfonietta und das Theater Basel, eine Adaption von Eggerts Werk in Auftrag zu geben.
Im Vorfeld der Fussball -EM der Frauen 2025 soll das neue Oratorium von Moritz Eggert ertönen. Beim Match FC Basel – GC Zürich ging er deshalb mit dem Aufnahmegerät ins Stadion. Eine Reportage. »Und jetzt sind sie einen Halbton gesunken«: Der deutsche Komponist Moritz Eggert ermittelt im St. Jakob-Park die Tonalität der FCB-Fans.Wer glaubt, nichts sei so bierernst wie das klassische Konzert, war beileibe noch nie im Fussball stadion.
An beiden Orten gilt jedenfalls: Anfangs sind die Erwartungen unerfüllbar hoch. Und lässt die Glanzleistung zu lang auf sich warten, wird der Ton schnell ungehalten. In der Halbzeit kann man sich das Ganze noch schöntrinken und am Ende ist derjenige Schuld, der die Einsätze gegeben hat. So geschehen am Samstagabend beim Duett – Pardon: Duell – des FC Basel und der Zürcher Grasshoppers, dem unter anderem ein Trüppchen beiwohnte, das beruflich öfter auf Polstersesseln als auf Klappstühlen Platz nimmt. Anwesend: ein Komponist, ein Autor, ein Dramaturg und ein Regisseur.Wie es dazu kommt? Um das zu verstehen, müssen wir kurz ins Jahr 2006 zurückblicken. Damals entwarf der deutsche Komponist Moritz Eggert für die Fussball-WM in Deutschland das weltweit erste Fussball-Oratorium «Die Tiefe des Raumes». Ein neunzigminütiges Werk, unterteilt in zwei Halbzeiten plus Nachspielzeit, das damals in Bochum uraufgeführt wurde. Knapp zwanzig Jahre später geht es abermals um Fussball an einem Ort mit B – doch diesmal ist es Basel, wo im Juli 2025 das Auftakt- und Finalspiel der Europameisterschaft der Frauen stattfindet. Ein Anlass, zu dem die Basel Sinfonietta in Kooperation mit dem Theater Basel eine adaptierte Fassung von Eggerts Werk in Auftrag gegeben hat.Was der neuen Partitur bisher noch fehlt, ist das Lokalkolorit, das Moritz Eggert an diesem Abend also der Basler Fangemeinde ablauschen will. Wir treffen uns kurz vor Spielbeginn auf der Tribüne des St. Jakob-Parks, dazu stossen das Regie-Team und der Basler Schriftsteller Wolfgang Bortli
Fussball Oratorium EM Der Frauen Basel Moritz Eggert
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fussball-Oratorium: Komponist Moritz Eggert erforscht die Tonalität der FCB-FansDer deutsche Komponist Moritz Eggert, bekannt für sein Fussball-Oratorium «Die Tiefe des Raumes», erforscht die Tonalität der Basler Fussballfans im St. Jakob-Park vor dem Hintergrund der bevorstehenden Fussball-EM der Frauen 2025 in Basel.
Weiterlesen »
«Das ist das Leben»: Gerhard Glücks bitterböse Werke endlich wieder im Cartoonmuseum BaselHumorvoll, bissig, brillant: Das Cartoonmuseum Basel feiert Gerhard Glücks 80. Geburtstag mit einer umfassenden Werkschau.
Weiterlesen »
Das Sinfonieorchester Basel spielt das mahlersche Lied des NimmerwiedersehensSir Mark Elder dirigierte im Stadtcasino Basel die 9. Sinfonie von Gustav Mahler
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »
Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »