Das endgültige Aus für die Apfelzüchtung in Wädenswil

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das endgültige Aus für die Apfelzüchtung in Wädenswil
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 80%

Die Obstbauversuchsflächen von Agroscope in Wädenswil werden aufgegeben und an den Strickhof und nach Güttingen verlagert.Geplant ist eine mehrjährige Übergangsfrist mit einer schrittweisen Verschiebung der Flächen nach Güttingen und an den Strickhof. Die Umsetzung soll ab ca. 2030 erfolgen.

Die Obstbauversuchsflächen von Agroscope in Wädenswil werden aufgegeben und an den Strickhof und nach Güttingen verlagert.Geplant ist eine mehrjährige Übergangsfrist mit einer schrittweisen Verschiebung der Flächen nach Güttingen und an den Strickhof. Die Umsetzung soll ab ca. 2030 erfolgen.Agroscope hat in Wädenswil die nationale Federführung in der Obstbauforschung.

Güttingertagung mit Markus Kellerhans. Über 30 Jahre züchtete Kellerhans neue Apfelsorten in Wädenswil. Ähnlich dem Beispiel AgroVet folgend will der Strickhof ein Zentrum «Obstbauforschung und Obstzüchtung» aufbauen. Daniel Vetterli, Biolandwirt aus Rheinklingen, ist Mitglied des Forschungsrates Agroscope. Das Ziel der Standortstrategie von Agroscope ist es, mit dem Campus Posieux und den beiden Forschungszentren Reckenholz und Changins Effizienzgewinne zu erzielen. Festgehalten wurde dabei, dass Standorte wie Güttingen, Breitenhof und Wädenswil als Versuchsstationen mit den Anbauflächen weiter genutzt würden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtDie Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »

IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenEinheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »

Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Neuer Temperaturrekord im Jar 2024 möglich
Weiterlesen »

«SRF 3 Best Talent» Februar - Die Rooftop Sailors: die fast zu coole Rock-Boygroup«SRF 3 Best Talent» Februar - Die Rooftop Sailors: die fast zu coole Rock-BoygroupÜbersetzt bedeutet der Name Rooftop Sailors so viel wie «Seemänner von der Dachterrasse». Die «SRF 3 Best Talent»-Band vom Februar 2024 segelt auf den Dächern der Welt und erzählt von den Dingen, die sie dabei aufschnappt. In Songs wie «Shivers», die das Thuner Quartett in seiner Livesession im punkt CH auf SRF 3 präsentiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 12:59:07