Das Ende der Hololens 2 ist definitiv

Peripherie Nachrichten

Das Ende der Hololens 2 ist definitiv
Virtual & Augmented RealityMicrosoftMeta
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 65%

Microsoft wird seine Bemühungen rund um eigene AR-Hardware nicht weiterführen. Die Produktion der Hololens 2 wird eingestellt, für ein paar Jahre gibt’s nun noch Security Updates. Vom Markt abwenden will man sich aber nicht, eine Partnerschaft mit Meta solls richten.

Microsoft wird seine Bemühungen rund um eigene AR-Hardware nicht weiterführen. Die Produktion der Hololens 2 wird eingestellt, für ein paar Jahre gibt’s nun noch Security Updates. Vom Markt abwenden will man sich aber nicht, eine Partnerschaft mit Meta solls richten. Microsoft entfernt sich immer mehr vom Markt für Virtual- respektive Mixed-Reality-Produkte: Per sofort wird die Produktion der Hololens 2 nicht mehr weitergeführt, wie"UploadVR".

Die erste Hololens startete 2016, das zweite Modell dann 2019. Und seit da an war sie das wohl beliebteste Gerät für AR-Anwendungen im Business-Bereich. Richtig abgehoben hat Hololens 2, wohl nicht zuletzt aufgrund der Kombination aus relativ kleinem Blickfeld, hohem Gewicht und einem happigen Startpreis von etwa 3500 Franken, aber nie. Nicht ablassen will Microsoft indessen vom Hololens-Projekt mit der US-Armee , welches weitergeführt werden soll.3.

Die erfolgreiche Nutzung Künstlicher Intelligenz ist zwar nicht die oft zitierte Raketenwissenschaft – ein Selbstläufer ist sie allerdings auch nicht: Erst die richtige Herangehensweise sorgt dafür, dass GenAI sich vom singulären Anwendungsfall strategisch im Unternehmen und bis in veränderte Geschäftsmodelle etablieren lassen. Je grösser die Zahl der Einsatzszenarien ist, desto mehr gilt: Die Strategie macht den Unterschied.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

Virtual & Augmented Reality Microsoft Meta

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Ende der geheimen Bunker: Im St.Galler Rheintal behindern historische Militäranlagen die Sanierung der DämmeDas Ende der geheimen Bunker: Im St.Galler Rheintal behindern historische Militäranlagen die Sanierung der DämmeIn Au wird demnächst ein Betonbunker abgebrochen, an heikler Stelle unter der Hochspannungsleitung. Weitere Abbrüche sollen folgen. Die historischen Befestigungsanlagen im Rheintal sind Hindernisse für den Hochwasserschutz und die Aufweitungen am Rhein.
Weiterlesen »

Stimmungstief: Wenn das Ende des Sommers zur Belastung wirdStimmungstief: Wenn das Ende des Sommers zur Belastung wirdMit dem Sommerende kämpfen viele mit gedrückter Stimmung. Erfahre, wie Lichtmangel und die Rückkehr des Alltagsstresses auf die Psyche wirken.
Weiterlesen »

Das Ende eines Dorfkrimis: Der Diebach in Wahlen fliesst wieder überirdischDas Ende eines Dorfkrimis: Der Diebach in Wahlen fliesst wieder überirdischÜber drei Jahrzehnte hat es gedauert, bis der Diebach endlich ausgedolt werden konnte. Davor mussten 1000 Parzellen geschätzt und neu aufgeteilt werden. Es hagelte Einsprachen. Und es kam sogar zu Morddrohungen.
Weiterlesen »

Das Ende der Vielfalt: Der Zürcher Medienkonzern verabschiedet sich aus den RegionenDas Ende der Vielfalt: Der Zürcher Medienkonzern verabschiedet sich aus den RegionenDie TX Group konzentriert ihre publizistische Leistung auf die Ballungsgebiete Zürich, Bern, Basel und Lausanne. Zeitungen wie der «Landbote», aber auch die «Sonntagszeitung» verlieren ihre eigenen Redaktionen.
Weiterlesen »

Das Ende einer langen Durststrecke: Patrick Rahmen gewinnt erstmals ein Ligaspiel mit den Young BoysDas Ende einer langen Durststrecke: Patrick Rahmen gewinnt erstmals ein Ligaspiel mit den Young BoysFür Fabian Frei beginnt das neue Kapitel seiner Karriere in Winterthur brutal, für YB’s Trainer ist das 4:1 eine Erlösung.
Weiterlesen »

2,5 Millionen-Fail: «Das Monster» am Friesenberg kommt Ende 2026 weg2,5 Millionen-Fail: «Das Monster» am Friesenberg kommt Ende 2026 wegWeil das Kreuzungssystem «nicht wie beabsichtigt» funktioniert, baut die SZU den Starkstrombogen beim Friesenberg zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:48:39