Die Duftschloss Erlebniswelt auf den Petersplatz lockte 20 Jahre lang Besucherinnen und Besucher in ihre aromatischen Gänge. An der Herbstmesse 2025 ist damit allerdings Schluss.
Die Duftschloss Erlebniswelt auf den Petersplatz lockte 20 Jahre lang Besucherinnen und Besucher in ihre aromatischen Gänge. An der Herbstmesse 2025 ist damit allerdings Schluss.Ein Highlight der Basler Herbstmesse verabschiedet sich. Nach 20 Jahren Duftschloss Erlebniswelt auf dem Petersplatz, weicht der duftende Kundenmagnet von der Messe. Kurz vor dem Beginn der diesjährigen Herbstmesse teilte das Unternehmen die Nachricht für das kommende Jahr mit.
Die ausgeschmückte Schlosspassage mit der inszenierten Elfenwelt begeisterte Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen über zwei Jahrzehnte lang. Beim Durchschlendern trifft man auch dieses Jahr noch in den Gängen der Erlebniswelt auf eine Vielzahl von Duftschloss-Ständen, umgeben von einer Duft-Elfenwelt.
Die Kulissen wurden jährlich aus rund sieben Tonnen Material von Hand aufgebaut und aufwendig gestaltet. Bereits zwei Wochen vor Beginn der Messe wurde mit dem Aufbau der Erlebniswelt begonnen. Die Arbeit an der Stand-Fassade und dem Gang sind beim Aufbau ein erster Schritt. Danach folgten im Inneren des Standes und in der Passage detaillierte Feinarbeiten.Der Duftschloss-Gründer Peter Nüesch erinnert sich im Newsletter des Duftschlosses an den Anfang vor 20 Jahren.
Zwar wird die Erlebniswelt auf dem Petersplatz 2025 nicht mehr aufgebaut, die Duftschloss AG weicht allerdings nicht ganz von der Mäss. Laut Mitteilung der AG wird am gewohnten Standort am Petersplatz auch nächstes Jahr ein Duftschloss-Stand stehen. Ein Konzept dazu sei in Entwicklung.Der Traum vom S-Tram 17: BLT will aufzeigen, dass der Margarethenstich keinen Stau zur Folge hätteCopyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
50 Jahre Loipen-Club Gonten – die nächsten 50 Jahre sind aber unsicherDer Loipen-Club Gonten feiert sein 50-jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit Club-Präsident Walter Motzer über das Langlaufen, die Finanzen und die zunehmend schneeärmeren Winter.
Weiterlesen »
Zweite Staffel 'Herr Glööckler sucht das Glück' / 30 Jahre 'Pompöös', eine spirituelle Reise nach...München (ots) - Vorhang auf für Harald Glööckler! Der Stardesigner feiert sein 30-jähriges Firmenjubiläum auf der Berliner Fashion Week - und diese Modenschau soll alle...
Weiterlesen »
Waaghaus soll drei Jahre lang zwischengenutzt werden: Unklar bleibt, wann das Wahrzeichen renoviert wirdDas Waaghaus auf dem Bohl muss saniert werden. Wann und wie, weiss der Stadtrat noch nicht. Vorderhand schlägt ein Expertenteam von 2025 bis 2027 eine Zwischennutzung für Kultur und Gewerbe vor.
Weiterlesen »
Grünes Licht für Vorlage zur Verlängerung des Gentech-MoratoriumsDas Moratorium für die Nutzung gentechnisch veränderter Organismen (Gentech) wird um weitere vier Jahre verlängert.
Weiterlesen »
Drogen in den 90ern: Als Basler Kids begannen, Heroin zu rauchenIm Zuge der Digitalisierung des SRF-Archivs taucht das Regionaljournal Basel in die 1990er-Jahre ein.
Weiterlesen »