Das Bazl meldet 24 Prozent mehr Zwischenfälle

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Das Bazl meldet 24 Prozent mehr Zwischenfälle
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Laser und Drohnen stören den Flugverkehr. Es kam zu einer Beinahe-Kollision, fünf Menschen kamen bei Unfällen ums Leben.

Darunter waren unter anderem ein bei der Abfertigung am Boden beschädigtes Flugzeug und ein Beinahe-Zusammenstoss zweier Flugzeuge in der Luft. Auch eine Kollision mit Vögeln wurde untersucht, wie es in der jährlichen Sicherheitsstatistik des Bundesamts für Zivilluftfahrt heisst.

Fünf Todesfälle bei Unfällen im vergangenen JahrGPS-Störungen wurden im Vergleich mit 2022 gar 55 Prozent mehr verzeichnet. Seit 2019 vervierfachte sich die Zahl der Vorfälle mit GPS-Störungen somit. 2023 gingen beim Bazl demnach über 2100 Meldungen dazu ein.

Passend zum Thema Auch andere Meldungen nahmen seit 2019 zu, wie das Bazl mitteilt. Die Hauptursachen seien unter anderem mehr grossflächig gestörte GPS-Signale von Flugzeugen und die vermehrte Nutzung von Lasern und Drohnen. Zwischenfälle mit Drohnen wurden demnach im vergangenen Jahr um zehn Prozent mehr gemeldet. Weiter gab es auch mehr Laserattacken auf kommerzielle Flüge.

Hinzu kamen laut dem Bazl zwei Unfälle mit insgesamt fünf Todesopfern in der Freizeitfliegerei: Bei dem einen Unfall handelte es sich um den Absturz eines Kleinflugzeugs im November bei Grenchen SO, bei dem beide Insassen starben. Drei weitere Menschen starben, als ein Kleinflugzeug im Mai beim Anflug auf den Flugplatz von La Chaux-de-Fonds NE am Jurahöhenzug zerschellte.

Audio Aus dem Archiv: neue Regeln für Drohnen 03:43 min, aus Espresso vom 27.01.2023. Bild: Colourbox abspielen. Laufzeit 3 Minuten 43 Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upIm Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Weiterlesen »

Safari wurde 60 Prozent schneller: Wie Apple das geschafft hatSafari wurde 60 Prozent schneller: Wie Apple das geschafft hatBei der Umstellung von Safari 17 auf 17.4 hat Apple das neue Speedometer 3.0 verwendet, um WebKit zu verbessern.
Weiterlesen »

Iran greift Israel an: «99 Prozent» der Geschosse abgefangen– das ist der Iron DomeIran greift Israel an: «99 Prozent» der Geschosse abgefangen– das ist der Iron DomeDer Iran feuerte in der Nacht auf Sonntag hunderte Drohnen und Raketen auf Israel. Nur wenige schlugen auf israelischem Boden ein. Grund dafür ist vor allem das Raketenabwehrsystem.
Weiterlesen »

Am Kiosk kostet das Torino-Schoggistängeli jetzt 20 Prozent mehrDie Inflation macht sich am Kiosk bemerkbar. Valora gibt die Preiserhöhungen bei Magazinen und Süssem weiter.
Weiterlesen »

Ukrainischer Präsident Selenskyj in Europa unterschiedlich bewertetUkrainischer Präsident Selenskyj in Europa unterschiedlich bewertetIn Nord- und Westeuropa wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von der Bevölkerung mehrheitlich positiv bewertet, im Osten dagegen kann der Präsident nicht punkten. In Tschechien bewertet eine relative Mehrheit Selenskyj negativ (37 Prozent), in der Slowakei, Bulgarien und Ungarn ist die Zustimmung sogar noch tiefer (50, 56 und 60 Prozent). Aus dem Muster fallen Polen, wo Selenskyj sehr beliebt ist (57 Prozent), und Rumänien (49 Prozent). Die Befragten aus Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlande, Dänemark, Portugal und Spanien hingegen sehen Selenskyj überwiegend positiv. Die Zustimmung in Nordeuropa ist besonders hoch: In Schweden liegt sie bei 74 Prozent, in Finnland bei 81 Prozent. Interessant ist allerdings, wenn andere Staaten in Süd- und Mitteleuropa betrachtet werden: In Italien, Österreich und Griechenland wird Selenskyj mit bis zu 57 Prozent deutlich abgelehnt.
Weiterlesen »

Unverpackt und unerschrocken: Wie das «Pfünderli» um das Überleben in einer schwierigen Branche ringtUnverpackt und unerschrocken: Wie das «Pfünderli» um das Überleben in einer schwierigen Branche ringtReihum schliessen Unverpackt-Läden nach kurzer Zeit wieder. Im Freiamt hält sich einzig das «Pfünderli» in Widen seit bald acht Jahren knapp über Wasser. Was ist das «Erfolgsrezept»? Michele Pizzera, «Pfünderli»-Geschäftsführer, spricht über die Herausforderungen in einer schwierigen Branche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 01:47:08