Im Sommer 2022 fand das Polyfon zum letzten Mal statt. Danach kündigte das Festival eine Pause an. Nun stellt sich heraus: Nach der Ausgabe mit hohem Defizit hat der Verein den Vorstand und das operative Team ausgewechselt.
Das Basler Polyfon-Festival organisiert sich neu – wann es wieder Konzerte auf dem Kasernenhof geben wird, steht aber in den Sternen Im Sommer 2022 fand das Polyfon zum letzten Mal statt. Danach kündigte das Festival eine Pause an. Nun stellt sich heraus: Nach der Ausgabe mit hohem Defizit hat der Verein den Vorstand und das operative Team ausgewechselt.«Nach über zehn Jahren legt das Polyfon im 2023 eine wohlverdiente Pause ein.
Sobald es weitergeht, lassen wir es euch wissen»: Das war im Dezember 2022 auf der Website des Festivals zu lesen. Die Befürchtung, dass es sich nicht nur um eine Pause, sondern um ein Ende handelt, stand im Raum. Besonders, weil sich der Verein hinter dem Festival beim Budget der letzten Durchführung massiv verschätzt hatte. Wie steht es heute um das Polyfon? Ein Blick auf die Website lässt zuerst nichts Gutes erahnen: Versucht man diese zu besuchen, erscheint eine Fehlermeldung. Auch Swisslos-Gelder hat der Verein für dieses Jahr keine erhalten – für die letzte Durchführung im Jahr 2022 erhielt er noch 90’000 Franken aus dem Fond
Basler Polyfon-Festival Konzerte Kasernenhof Pause Verein Vorstand Team Budget Swisslos-Gelder
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fragen zum Hallenbad-Projekt: Rentiert das Basler Musical-Theater denn wirklich nicht?Die Regierung hält am Plan fest, dass das Theater zugunsten einer Schwimmhalle verschwinden soll. Auf manche Fragen will sie aber partout nicht antworten.
Weiterlesen »
Die Musicalbad-Pläne der Basler Regierung: Das ist eine politisch heikle VerknüpfungIn der Debatte um den Bau eines 50-Meter-Hallenbads legt die Basler Regierung nun eine zweite Variante vor: einen 100 Millionen Franken teuren Neubau am Standort des heutigen Musical Theaters. Dass die Regierung Hallenbad mit Musical Theater verknüpft, ist ein Wagnis. Die Absturzgefahr ist gross.
Weiterlesen »
Von Warhol bis Oppenheim: Das Basler Auktionshaus Rusterholtz führt seine letzte Versteigerung durchAuf zum letzten Streich: Die 32. Kunstversteigerung der Galerie Rusterholtz soll voraussichtlich die letzte sein. Zu ersteigern gebe es «gute Mittelstandskunst» in einem Preissegment zwischen 100 und 70’000 Franken.
Weiterlesen »
Das wohl bekannteste Basler «Häxehüsli» wird saniert – und bald neu genutztBei der Marienkirche steht seit 1884 ein halb aus Holz, halb aus Stein gebautes Häuschen. Nun hat die Römisch-Katholische Kirche eine neue Verwendung für das alte Häuschen – denn seinen ursprünglichen Zweck kann es nicht mehr erfüllen.
Weiterlesen »
Kantonale Schulkonferenz: Das fordern Fachleute von und für Basler SchulenAm Mittwochmorgen versammelten sich 4000 Lehrkräfte in der St.-Jakobs-Halle zur Gesamtkonferenz. Dort ging es humorvoll bis ernst zu und her.
Weiterlesen »
Wenn Hochprozentiges auf Schöngeistiges trifft: Wie aus einer Schnapsidee das Festival Konomi in Basel entstandFür das Basler Japan-Festival Konomi haben Bars wie das Angels' Share und das Trois Rois mit dem Stadtkino und dem Vitra Design Museum zusammengespannt.
Weiterlesen »