«Das ärgert mich»: ÖV-Strategiechef redet erstmals über Schwarzfahrer-Verluste – und verspricht weiterhin Bargeld-Tickets

««Das Ärgert Mich»: ÖV-Strategiechef Redet Erstmal Nachrichten

«Das ärgert mich»: ÖV-Strategiechef redet erstmals über Schwarzfahrer-Verluste – und verspricht weiterhin Bargeld-Tickets
Wirtschaft»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Postauto-Mann Marco Lüthi lenkt die Branche in die digitale Zukunft. Im Interview spricht er über Abo-Erfolge, den künftigen Umgang mit Bargeld – und über renitente Fahrgäste ohne Billett.

«Das ärgert mich»: ÖV-Strategiechef redet erstmals über Schwarzfahrer-Verluste – und verspricht weiterhin Bargeld-Tickets

Die Branche muss nach der Covid-Krise Kunden zurückgewinnen. Ist das neue, sehr attraktive Abo ein Lockvogel-Angebot, das sich finanziell gar nicht rechnet? Ein weiteres Prestigeprojekt für die Abo-Zukunft ist «Myride». Dereinst soll jeder seine Reisen digital erfassen, eine App berechnet dann automatisch das günstige Billett. Einen definitiven Entscheid wollen Sie trotz des erfolgreichen Pilotprojekts erst Ende Jahr fällen. Warum dauert das so lange?

Sollten die Verkehrsbetriebe der Einführung zustimmen: Ab wann können Reisende den neuen digitalen Tarif nutzen? Weiter in die Zukunft gedacht: Wird das traditionsreiche Generalabo durch «Myride» dereinst obsolet und abgeschafft? Sie möchten als Branche bis 2035 praktisch nur noch digitale Tickets verkaufen. Im ZVV werden seit dem Fahrplanwechsel im Dezember keine Billette mehr im Bus verkauft, auch nicht bei Postauto. Wie viele Reaktionen gingen ein?

Es gibt eine Gruppe von Menschen, die entweder nicht zahlungsfähig oder nicht zahlungswillig sind. Diese Leute lassen kaum von Kontrollen abschrecken. Auch dass sie beim dritten Mal verzeigt werden, kümmert sie nicht. Dass es Menschen gibt, die sich bewusst nicht an die Regeln halten, ist leider eine Tatsache. Damit müssen wir leben. Da bringt es auch nicht viel, die Kontrollfrequenz zu erhöhen. Kontrollen kosten Geld. Und ein weiterer Ausbau wäre unwirtschaftlich.

Postauto setzt in Tourismusregionen zusehends auf Information in Englisch und anderen Sprachen, zum Teil sogar in Koreanisch. Wird das noch ausgeweitet? Wie hat die Kundschaft reagiert?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselWeniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »

Schwarzfahrer klammert sich an ICE fest – und überlebt WahnsinnsfahrtSchwarzfahrer klammert sich an ICE fest – und überlebt WahnsinnsfahrtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»Johannes von Mandach, Ökonom bei Wellershoff & Partners, äussert sich im cash.ch-Interview zur Geldpolitik der SNB und die Folgen der Tiefzinsen für den
Weiterlesen »

Das war das Zentralschweizer Wirtschaftsjahr 2024Das war das Zentralschweizer Wirtschaftsjahr 2024In vielen Branchen herrschte im ablaufenden Jahr Krisenstimmung, doch etliche Firmen haben auch investiert und ausgebaut. Das waren die wichtigsten Themen in der Zentralschweizer Wirtschaft.
Weiterlesen »

Schliesse das Jahr besinnlich ab: Das ist Ihr Horoskop für die neue WocheSchliesse das Jahr besinnlich ab: Das ist Ihr Horoskop für die neue WocheMit dem Steinbock-Neumond kehrt am Montag Ruhe ein. So feierst du den Silvester dieses Jahr vielleicht nicht mitten im Trubel, sondern im Kreis von ausgewählten Menschen. Am Neujahrsnachmittag erwacht dann deine Unternehmungslust. Nun musst du aufpassen, dass du nicht überbordest.
Weiterlesen »

Silvester bringt die Steine zum Weinen – in Friederike Mayröckers Gedicht «das ist das alte Jahr»Silvester bringt die Steine zum Weinen – in Friederike Mayröckers Gedicht «das ist das alte Jahr»Den Silvesterfeiern konnte sie nichts abgewinnen: Friederike Mayröckers Jahresendgedichte sind der Trauer gewidmet
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:35:18