Darf ein Restaurant Wein mit Zapfen verrechnen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Darf ein Restaurant Wein mit Zapfen verrechnen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 50%

Gäste kaufen exklusiven Wein in einigen Restaurants auf eigenes Risiko. Hat er Zapfen, wird er verrechnet.

Worum geht es? In einem Berner Restaurant entdeckt eine Besucherin auf der Weinkarte bei einzelnen, sehr teuren Weinen einen Hinweis: «Bei Zapfen oder Weinfehler müssen wir bei dieser Rarität den vollen Preis berechnen. No Risk No Fun.» Das habe sie stutzig gemacht: «Wenn ein Wein Zapfen hat, darf man den doch zurückgeben.» Auf der besagten Weinkarte finden sich viele Weine zwischen 50 und 100 Franken.

Ist das erlaubt? Da das Restaurant den Hinweis bei jedem betroffenen Wein separat und sichtbar aufführt, gibt es rechtlich kaum etwas daran zu rütteln. Dass ein Gericht anders entscheiden würde, ist eher unwahrscheinlich. Hat ein Wein Zapfen, so gilt das zwar als Mangel. Und bei einem Mangel gilt eigentlich eine gesetzlich verankerte Gewährleistung – umgangssprachlich spricht man von Garantie. Allerdings: Ein Anbieter darf diese Gewährleistung wegbedingen.

So begründet das Restaurant: Beim betreffenden Betrieb handelt es sich um das Restaurant Steinhalle. Geführt wird es von Markus und Monika Arnold. Mit 17 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ist es eines der gehobeneren Lokale in Bern. Markus Arnold kann nachvollziehen, dass der Hinweis auf der Weinkarte Fragen aufwirft. Er betont: Die allermeisten Weine nehme man bei Fehlern zurück und der Gast bekomme eine neue Flasche.

«Espresso» ist an Ihrer Meinung interessiert Box aufklappen Box zuklappen Berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen und schreiben Sie uns Ihre Meinung! Das sagt der Rechtsexperte: In diesem konkreten Fall hat Frédéric Krauskopf von der Universität Bern ein gewisses Verständnis: «Das Restaurant wird tatsächlich kaum eine Chance haben, auf den Weinhändler zurückzugreifen», sagt der Professor für Privatrecht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wein-Tipps von Hannah Crosbie: Die richtige Flasche im BettWein-Tipps von Hannah Crosbie: Die richtige Flasche im BettWer über Wein spricht, macht ein ernstes Gesicht und braucht seltsame Wörter. Die 26-jährige Schottin Hannah Crosbie will das ändern.
Weiterlesen »

Gab es Aargauer Wein für die Mächtigen auf dem BürgenstockGab es Aargauer Wein für die Mächtigen auf dem BürgenstockVier verschiedene Weine wurden am Wochenende beim Gala-Diner an der Ukraine-Konferenz ausgeschenkt, einer davon soll ein Pinot Noir aus dem Aargau gewesen sein. Nun zeigt sich: Es war weder der neue Staatswein noch ein Wein vom Bickgut aus Würenlos.
Weiterlesen »

Beim Bier ist Hopfen und Malz verloren: Kein Wunder, machte Jesus aus Wasser WeinBeim Bier ist Hopfen und Malz verloren: Kein Wunder, machte Jesus aus Wasser WeinDie Fussball-Euro macht aus einem Wein- einen Biertrinker. Das ist nicht schlimm, auch wenn Bier ein simples Getränk bleibt.
Weiterlesen »

Beim Bier ist Hopfen und Malz verloren: Kein Wunder, machte Jesus aus Wasser WeinBeim Bier ist Hopfen und Malz verloren: Kein Wunder, machte Jesus aus Wasser WeinDie Fussball-Euro macht aus einem Wein- einen Biertrinker. Das ist nicht schlimm, auch wenn Bier ein simples Getränk bleibt.
Weiterlesen »

«Konkurrenzvergleich»: Denner-Kundin wegen Wein-Rabatten verwirrt«Konkurrenzvergleich»: Denner-Kundin wegen Wein-Rabatten verwirrtBei Wein-Aktionen im Denner steht im Kleingedruckten «Konkurrenzvergleich». Sind die saftigen Rabatte etwa gar nicht so saftig, wie sie scheinen?
Weiterlesen »

Wein-Tasting beim Fürsten von LiechtensteinWein-Tasting beim Fürsten von LiechtensteinNoch vor kurzem galten die Weine der Fürstlichen Hofkellerei als unspektakulär. Das ändert sich, seit Stefan Tscheppe das Management der Weingüter in Vaduz und im österreichischen Weinviertel übernommen hat. finews.ch hat den ambitionierten Wein-Macher besucht – und ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:30:33