Skrupellose Händler werben oft online mit viel zu jungen, häufig auch kranken Hunden. VIER PFOTEN erklärt, worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten.
Skrupellose Händler werben oft online mit viel zu jungen, häufig auch kranken Hunden. VIER PFOTEN erklärt, worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten.
Die Anschaffung des kleinen Lebewesens sollte jedoch gut überlegt sein. Schliesslich geht damit eine grosse, jahrelange Verantwortung einher. Besonders Anzeigen auf Online-Portalen sind mit Vorsicht zu geniessen.Yasmine Wenk, Kampagnen-Koordinatorin Haustiere bei der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN Schweiz, warnt: «Wenn Sie sich für einen Welpen interessieren, dann kaufen Sie bitte niemals unüberlegt.
Ist das Inserat zum Welpen-Verkauf in fehlerhafter Sprache geschrieben? Dann handelt es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um einen illegalen Händler. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall die Behörden. - Depositphotos Jeder gekaufte Welpe bedeutet, dass viele weitere nachgezüchtet werden – und das unter qualvollen Bedingungen. Es gilt, umfangreiche Nachforschungen anzustellen und die korrekten Unterlagen zu besorgen. Sollten Sie also ein ungutes Gefühl haben, dann zögern Sie nicht, umgehend die Behörden zu kontaktieren.Häufig stammen die Hunde aus Welpenfabriken – auch Vermehrerstationen genannt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mary Robinson: Eine Kämpferin für MenschenrechteAls sie 1997 das Amt der UNO-Menschenrechtskommissarin antrat, hatte Mary Robinson bereits eine imposante Karriere hinter sich. Mary Robinson wuchs im Irland der 1950er-Jahre auf, als einziges Mädchen neben vier Brüdern. Sie erinnert sich, dass sie in ihrer Familie 'Ellenbogen' zeigen musste. Ihre Eltern erklärten ihr, dass sie gleich behandelt würde wie ihre Brüder. In der Familie war das so. Doch draußen, in der irischen Gesellschaft, lagen die Dinge ein wenig anders. Während ihres Jurastudiums in Dublin setzte sie sich für die Aufhebung des Scheidungsverbots, die Legalisierung der Empfängnisverhütung und die Entkriminalisierung der Homosexualität ein. 1969, im Alter von nur 25 Jahren, wurde sie als Unabhängige in den irischen Senat gewählt und begann ihre politische Aktivität in den Institutionen. Dort setzte sie die erwähnten Kampagnen fort. Doch die Versuche, ihre Ideale in Gesetzen zu verankern, unterschieden sich fundamental von den Debatten an der Universität.
Weiterlesen »
Markus Theunert: «Die Zugehörigkeit zur Gruppe der ‹richtigen Jungs› ist wichtiger als die Treue zu sich selber. Das ist das Urdrama»«Sex wollen darfst du als Mann immer. Aber getröstet werden, da musst du aufpassen.» Markus Theunert von maennerch will den Durchschnittsmann davon überzeugen, sich zu emanzipieren. Im Gespräch mit dav_huz erklärt er, wieso das bisher kaum gelingt.
Weiterlesen »
Viktor Orbán: Die EU muss sich von Amerika emanzipieren. Kann die AfD Deutschland retten? Habeck ergraut: Grounding der grünen Gesinnungspolitik. Zynisch: Der Westen lässt Selenskyj fallenHier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Viktor Orban: Die EU muss sich von Amerika emanzipieren.
Weiterlesen »
Beat Jans kann’s: Freude über den Linksausleger im Bundesrat. Ingenieure statt Ideologen: Klimawende von Dubai. Tempo 30 am Escher-Wyss-Platz. UBS im SteigflugHier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Beat Jans kanns: Freude über den Linksausleger im Bundesrat. Ingenierure statt Ideologen: Klimawende von Dubai.
Weiterlesen »
Spezialgruss an Adolf Ogi, das charismatische Naturwunder aus dem Berner Oberland. Pisa-Studie: Schweizer Schüler besser in Mathe als im Lesen. Glückwünsche an die UBS, aber auch Vorsicht vor Übermut! Milliarden für die Armee. AdventszauberHier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Spezialgruss an Adolf Ogi, das charismatische Naturwunder aus dem Berner Oberland.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz: Kreuzzug gegen die Demokratie? Brandmauern des Elends. Weihnachten: Grösste Revolution aller Zeiten. Till Brönner und Papst Benedikt: deutsche Giganten. Verschenken Sie die Weltwoche!Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Verfassungsschutz: Kreuzzug gegen die Demokratie?Brandmauern des Elends.
Weiterlesen »