Der KI-Boom bewirkt, dass Berufe wieder beliebter werden, bei denen manuelle Fähigkeiten benötigt werden.
«Seit der Einführung von ChatGPT beobachten wir einen deutlichen Rückgang des Interesses an früher beliebten Lehrberufen, etwa jene in der öffentlichen Verwaltung. Hingegen steigt das Interesse an handwerklichen Berufen wie Maurer oder Maurerin.» Das sagt Daniel Goller von der Universität Bern. Er ist Hauptautor einer kürzlich durchgeführten Studie zu diesem Thema. Ausgewertet wurde das Suchverhalten auf einer Internet-Plattform zu Lehrberufen.
In der Schweiz beginnen die meisten Buben und Mädchen nach der obligatorischen Schulzeit im Alter von 15 oder 16 Jahren eine Berufsausbildung, oft in Form einer kaufmännischen Lehre. Sie können aus einer Palette von rund 240 unterschiedlichen Berufen auswählen.
Bei Berufen mit manuellen Fähigkeiten, die einst als hochgradig gefährdet durch die Automatisierung galten, sank das Interesse hingegen nur um 3 Prozent. Generative KI kann beispielsweise keine Maurerarbeiten ausführen. Auch Berufe, die Einfühlungsvermögen und menschliche Nähe erfordern, lassen sich kaum automatisieren und werden auch in einer Welt mit mehr KI unverzichtbar bleiben.
Die Umfrage zeigt aber auch: Mehr als 40 Prozent der befragten Personen zwischen 14 und 17 Jahren befürchten, dass ihre Fähigkeiten durch die Digitalisierung irrelevant werden könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dank künstlicher Intelligenz werden manuelle Berufe wieder beliebterDer KI-Boom bewirkt, dass Berufe wieder beliebter werden, bei denen manuelle Fähigkeiten benötigt werden.
Weiterlesen »
Dank zwei Toren in der Nachspielzeit: Der FCL schlägt Winterthur 4:3Schützenfest auf der Schützenwiese. Zwei Mannschaften mit schlechten Defensivleistungen sorgen für ein Torspektaktel.
Weiterlesen »
St.Gallen dank Mambimbi verdient in Front – kann der FCZ nach der Pause reagieren?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Broadcom profitiert weiter vom KI-Boom - Aktie mit Rekord erwartetDer Chipkonzern Broadcom rechnet mit einem starken Wachstum der Geschäfte rund um Künstliche Intelligenz (KI).
Weiterlesen »
Mit künstlicher Intelligenz dem Schwanzbeisser auf der SpurIm CAS-Kurs lernen Lorenz Tschumi und seine Klassenkameraden, wie sie ein System darauf trainieren können, Schweine im Stall zu erkennen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz in Kriegsgebieten: Ein neuer Aspekt der KampfkraftItalienischer Konfliktforscher Maurizio Simoncelli warnt vor der zunehmenden Verwendung von KI-basierten Waffen auf Schlachtfeldern. Er betont, dass die Vernichtungsfähigkeit dieser Systeme täglich wächst und sie in Gebieten wie dem Nahen Osten und der Ukraine bereits eingesetzt werden. Im Gaza-Streifen verwendeten die Israelis Systeme wie Lavender und Gospel, um Ziele zu identifizieren und zu markieren.
Weiterlesen »